07.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entlassung ins Berufsleben

Abschlussfeier für Schüler der Handelsschule am Berufskolleg

Von Diana Niemann (Text und Foto)
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen (BZ). In das Berufsleben entlassen wurden jetzt 66 Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs am Wilhelmplatz in Herford. Zwei Jahre lang besuchten zehn Schüler die Berufsfachschule für Wirtschaft (Handelsschule) mit dem Abschluss der Fachoberschulreife. Die Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) mit dem Abschluss der Fachhochschulreife bestand aus drei Klassen mit insgesamt 56 Schülern.

Zur Feierstunde am Wilhelmplatz erschienen zahlreiche Eltern und Freunde, um sich mit den Absolventen zu freuen. Studiendirektor Reinhard Honermeier betonte in seiner Festrede die wachsende Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung. Zur Freude des Schulleiters erhielt ein Großteil der Schüler in diesem Jahr den angestrebten Ausbildungsplatz. »Das gute Ansehen der Schule in der heimischen Wirtschaft sowie die Qualität der Ausbildung zeigt Schülern und Lehrern, dass es sich mehr denn je lohnt, Leistungen zu fordern und zu erfüllen«, sagte Honermeier. Während der Feierstunde im Gemeindesaal der benachbarten Petri-Kirche zog Lehrer Olaf Steggewentz sein Fazit über die Funktion und Stellung des Lehrers in der beruflichen Weiterbildung: »Erziehung findet über vorbildliches Verhalten statt.« Schülersprecher Sebastian Kleene richtete einige Grußworte an das Lehrerkollegium, indem er die sich im Namen aller Schüler für die insgesamt guten Erfahrungen an dem Berufskolleg bedankte. Mit der Ausgabe der Zeugnisse prämierte die Schule auch die besondere Leistung von fünf Kollegiatinnen und Kollegiaten. Steven Frerking, Benedikt Kerscher, Julia Ens, Peter Leist und Sebastian Kleene erhielten Buchpreise. Michael Kiesewetter mit der Saxophon-Combo der Jugendmusikschule Herford gestaltete gekonnt den musikalischen Rahmen der feierlichen Veranstaltung. Im Anschluss luden die Schüler der Unterstufe zu einem kleinen internationalen Buffet im Garten der Schule ein.

Artikel vom 07.07.2006