07.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im »alten Kapitelsaal«

Erzbischof informierte sich über die Ausgrabungen


Paderborn (WV). Eine Führung für alle, die an Archäologie oder der Geschichte der Stadt Paderborn interessiert sind, findet am 19. Juli um 18 Uhr im Gebäude des Erzbischöflichen Generalvikariats am großen Domplatz statt. Einmalig zu besichtigen sind dann die Ausgrabungen im alten Kapitelssaal, die derzeit im Zuge der Umbaumaßnahmen durchgeführt werden. Treffpunkt für die Führung ist das Atrium des Hohen Doms.
Vorab besuchte Erzbischof Hans-Josef Becker den Ort der Ausgrabungen, die unter der Leitung des Paderborner Stadtarchäologen Dr. Sven Spiong durchgeführt werden. Ihm und den größtenteils ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dankte er herzlich und wünschte »auch weiterhin guten Spürsinn«.
Der alte Kapitelssaal ist das Herzstück des Domklosters, das im 12. Jahrhundert zwischen 1133 und 1155 gebaut wurde. Bei der Führung können unter anderem die mächtigen Fundamente der Säulen und Wandpfeiler bestaunt werden, die die Ausgrabungen jetzt freigelegt haben. Entdeckt hat das Grabungsteam außerdem über 2000 Jahre alte Gruben und mindestens drei Gräber aus der Zeit Karls des Großen. Ebenfalls älter als der Kapitelsaal sind mittelalterliche Pfostenlöcher, die auf eine frühere Bebauung des Geländes mit großen Holzhäusern »möglicherweise Speichern« hindeuten.

Artikel vom 07.07.2006