06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Lofts im »Kraftwerk«

MARTa-Quartier: Nipa realisiert Zwei-Millionen-Projekt


Herford (pjs). Das MARTa-Quartier wird weiter aufgewertet: Zwischen Ruben-Gebäude und der Bahntrasse sollen bis zum Herbst unter Regie der Herforder Bauträgergesellschaft Nipa acht exklusive Loft-Wohnungen in alten Fabrikgemäuern entstehen. Am Dienstagabend wurde mit Geschäftsfreunden, Kunden und künftigen Eignern im »Kraftwerk« - dem ehemaligen Standort der Herforder Elektrizitätswerke Bokelmann & Kuhlo an der Sophienstraße 4 - Richtfest gefeiert. Auf vier Etagen planen Architekt Gerhard Niemann und sein Sohn Diemo im Rahmen des Zwei-Millionen-Euro-Projektes Einheiten zwischen 120 und 200 Quadratmetern Wohnfläche. Beide haben bereits die Ruben-Fabrik nebenan ausgebaut.
Sechs der acht »Kraftwerk«-Lofts sind verkauft. Die oberste Wohnung verfügt über eine 40 Quadratmeter große Südwestterrasse und einen rundum verglasten Wintergarten, der eine gute Aussicht über die Dächer Herfords garantieren soll. Besonderer Clou ist ein gläserner Aufzug, der außen an der dem Bahndamm zugewandten Gebäudeseite installiert wird und die einzelnen Etagen erschließt. Geplant ist außerdem eine etwa 700 Quadratmeter große Gartenfläche im ersten Obergeschoss über der Tiefgarage.
Der Status des Industriebaus im Sanierungsgebiet ist für Investoren wie Selbstnutzer interessant und ermöglichst steuerliche Vorteile. »Wohnen im Loft liegt im Trend«, ist Architekt Gerhard Niemann überzeugt, der mit dem »Kraftwerk« eines der spektakulärsten Wohnobjekte in der Innenstadt verwirklichen will. Viele Individualisten schätzten das besondere Flair der großen ehemaligen Fabriketagen: »Das Kraftwerk ist durch seine massive Konstruktion ein sehr flexibles Gebäude, in dem die persönlichen Vorstellungen der künftigen Loftbesitzer gut verwirklicht werden können.«

Artikel vom 06.07.2006