06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elisabeth Tigges starb im Alter von 57 Jahren


Gütersloh (WB). Das Leben von Elisabeth Tigges gehörte ihrer Familie, doch auch Menschen in Notsituationen. Früh entschied sich die gelernte Bankkauffrau für ehrenamtliche soziale Engagements. 20 Jahre stellte sie sich in den Dienst des VdK - 2003 trug ihr die Verbandsleitung das Amt der Kreisverbandsvorsitzenden an. Mitten aus ihrem engagierten Wirken für die Bezirke Minden, Herford, Bielefeld und Gütersloh ereilte sie eine schwere Krankheit. An ihr starb sie am vergangenen Montag im Alter von erst 57 Jahren. Ihre Beisetzung ist am Samstag, 8. Juli. Sie erfolgt nach dem Seelenamt um 11 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Avenwedde auf dem gemeindeeigenen Friedhof.
Die Trauer über den Tod von Elisabeth Tigges geb. Westerwalbesloh ist groß in der Region. Die Verstorbene genoss hohes Ansehen, wurde geachtet und geschätzt für ihre Loyalität und Solidarität, für ihre Selbstlosigkeit und Einsatzbereitschaft.
Ihr karitatives Handeln wurde jahrzehntelang mitgetragen von ihrer Familie, in der ihr Tod eine kaum zu schließende Lücke gerissen hat. Zurück bleiben ihr Mann Werner Tigges, ihre Söhne Raphael und Daniel und ihre Schwiegertochter Angela mit den beiden Enkelkindern.
Seit ihrer Heirat im Jahr 1971 prägte Elisabeth Tigges auch das gesellschaftliche Leben im Gütersloher Ortsteil Avenwedde, so im Männergesangverein, im Musikverein und in der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) außergewöhnlich. Als ihre Kinder Musiker des Jugendmusikkorps Avenwedde wurden, da übernahm sie auch dort wie selbstverständlich Mitverantwortung auf vielen Ebenen. Elf Jahre brachte sie als Kassiererin die Arbeit der Musiker entscheidend voran. Sie reihte sich ein in die Schar der Befürworter und Förderer der Stiftung Altewischer, mit der den Musikern das Musikzentrum erhalten werden konnte. Vor Jahren dann trug man Elisabeth Tigges zunächst den Posten der 1. Behindertenbeauftragten der Stadt Gütersloh an, wenig später wurde sie ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Detmold.

Artikel vom 06.07.2006