10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rasante Fahrten mit Bobbycars

Heimat- und Verkehrsverein organisiert wieder Renn-Wochenende

Beverungen (Ma). Nach dem sehr guten Zuspruch im vergangenen Jahr wird in der Weserstadt Beverungen erneut ein Bobbycar-Rennen angeboten. Termin ist am 25. und 26. August.

Die Initiatoren des Vorjahres, Mathias Wolff, Kai Rosenstein und Wolfgang Beer haben sich aufgrund der ausgezeichneten Resonanz entschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Beverungen ein weiteres Rennen zu starten.
Die Veranstalter sind in den Vorbereitungen und haben kürzlich das vorläufige Programm vorgestellt. Demnach wird im Beverunger Schulzentrum in der Birkenstraße gestartet. Die Streckenlänge beträgt rnd 450 Meter. In drei Klassen werden die Kinder eingeteilt.
In der ersten Klasse kämpfen die fünf- bis sieben jährigen Kinder, in der zweiten Klasse die acht- bis elfjährigen Teilnehmer und in der dritten Klasse die zwölf- bis 14-jährigen »Renner«. Die Teilnehmer dürfen nicht mehr als 60 Kilogramm wegen, da sonst die Räder der Bobbycars bersten können.
Am Samstag, 15. August, ab 13.30 Uhr wird mit Trainingsläufen begonnen. Das eigentliche Rennen wird am Sonntag ab 12 Uhr gestartet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldungen sind ab sofort in der Tourist-Information im Cordt-Holstein-Haus bei gleichzeitiger Zahlung der Startgebühren von zwei Euro möglich. Anmeldeschluss ist der 18. August. Die Unterschrift der Eltern ist Pflicht und Voraussetzung für die Teilnehme.
Für das Training können die Kinder ihre eigenen Bobbycars mit bringen, zum eigentlichen Rennen werden diese Fahrzeuge vom Heimat- und Verkehrsverein Stadt Beverungen gestellt. Auch die Schutzausrüstung wird gestellt. Wer aber Protektoren und Fahrrdahelm besitzt, sollte diese mitbringen.
Eine lange Anlaufstrecke und Strohballen sichern den Parcours.
»Den Siegern winken Pokale und schöne Preise. Jedoch steht das Spiel im Vordergrund«, so Mitinitiator und stellvertretender Vorsitzender des HVV Stadt Beverungen, Mathias Wolff.

Artikel vom 10.07.2006