06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tränen statt Tor-Jubel - die Italiener feiern

Trotz Niederlage friedliches WM-Schauen im Park am Rathaus

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Während Toni Lopergoloer hinter der Theke mit den vielen Eissorten hantiert, strahlt er. Und zwar über das ganze Gesicht. »Italia« steht auf seinem blauen Shirt -Êdas Trikot der italienischen Nationalmannschaft.

Der Eis-Spezialist vom Versmolder Marktplatz freut sich riesig darüber, dass sein Team weitergekommen ist. »Meine Frau ist allerdings traurig«, räumt er ein. Viele Kunden hätten am Tag vor dem Halbfinalspiel Deutschland -ÊItalien versprochen, am nächsten Tag wieder zu kommen -Êmit stolzgeschwellter Brust. »Die sind heute nicht gekommen«, sagt Toni Lopergolo. »Wenn wir Weltmeister werden, gibt es eine Stunde lang eine Kugel umsonst«, verspricht er. »Sehr souverän« habe die »Squadra Azzura« das gemacht. Dazu gehöre eben auch eine Portion Cleverness.
Die Freude des Mannes, der auf seinem Shirt die Nummer 10 von Italiens Franceso Totti trägt, teilen nicht alle Versmolder: Zwischen 800 und 900 erlebten am Dienstagabend den Fußballkrimi auf der Großbildleinwand im kleinen »WM-Park« am Rathaus mit, wo auch die letzten beiden WM-Spiele übertragen werden. Wie immer waren die Fans ausgerüstet mit Fahnen, geschminkten Gesichtern, fantasievollen Hüten. Bis zur letzten Minute wurde gezittert, gejubelt und gebangt - mit dem Tor für die Italiener kurz vor dem Ende der Verlängerung traten dann die Ersten den Heimweg an. Vor allem vielen Mädchen standen die Tränen in den Augen. Die Italiener in Versmold feierten ihr Team.
Der große Autokorso, den Versmoldern inzwischen nach jedem Spiel zur Tradition geworden, fiel ins Wasser. Trotzdem blieb es friedlich -Êwie schon bei den vorherigen Spielen, wie Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies zufrieden feststellt. Besonders gefreut hat ihn, dass der Slogan »Die Welt zu Gast bei Freunden« wirklich gelebt wurde: Verschiedene Nationen hätten -Êauch in Versmold -Êgemeinsam friedlich Fußball erlebt. »Auch Autokorsos hat es in diesem Maße nie gegeben«, ergänzt sein Kollege Karl Wilhelm Mummert. Ihn hat besonders überrascht, wie fröhlich in den Städten gefeiert wurde, und das nicht nur in den großen. »Und dass es die deutsche Mannschaft bis ins Halbfinale schafft, hätte doch vor ein paar Wochen niemand gedacht.«
Im Fachgeschäft »Sport Total« gab es gestern kein anderes Gesprächsthema als das verlorene Spiel. Deutschland-Trikots wollte allerdings niemand umtauschen. »Schließlich blicken wir jetzt auf das Spiel am Samstag«, sind sich Nancy Wallor und Toni Grunert einig. In den vergangenen Wochen haben die Trikots der deutschen Nationalmannschaft jedenfalls reißenden Absatz gefunden. »Die Erwachsenen-Trikots sind ausverkauft, Adidas liefert erst nach der WM wieder.« Diverse Fanartikel gebe es noch als Restbestände. Wer sich in Portugal-, Frankreich- oder Italien-Farben hüllen möchte, wird allerdings noch fündig.

Artikel vom 06.07.2006