06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rasante Runden im Renn-Porsche

Frank Menzel erfüllt Schattenkind Herzenswunsch - Spenden für Delphintherapie

Löhne (mor). Frank Menzel hält sein Versprechen. »Ist doch Ehrensache«, sagt er. Der Geschäftsführer von Porsche-Bielefeld nimmt Thomas am 9. September mit nach Berlin auf eine richtige Rennstrecke. Damit erfüllt er dem 30-jährigen Schattenkind einen Herzenswunsch.
»Thomas leidet an einer genetischen Störung. Die Merkmale des so genannten Hallermann-Streiff-Syndroms sind Missbildungen in der Gesichtsregion. Außerdem leiden diese Menschen unter einer sehr starken Sehschwäche«, sagt die Vorsitzende des Vereins Schattenkinder, Angelika Riegmann. In einem Telefongespräch mit der LÖHNER ZEITUNG brachte die 48-Jährige gestern ihre Freude über die Erfüllung dieses Herzenswunsches zum Ausdruck. »Eine wirklich schöne Sache«, sagte sie. Denn es werde immer schwieriger, die Träume der kranken Kinder wahr zu machen. Meist drehten sich diese um ein Kennenlernen ihrer Idole. »Und die sind nicht nur von unserem Verein heiß begehrt«, sagte Riegmann. Froh sei sie, dass der Erlös des OWL-Wirtschaftscups den Schattenkindern zu Gute kommt. Mit dem Geld sollen teure Delphin-Therapien bezahlt werden.
Frank Menzel wurde auf der Internetseite der Schattenkinder auf Thomas' Wunsch aufmerksam. Darauf steht, dass er unbedingt Formel-1-Pilot Michael Schumacher treffen möchte. Da der Ferrari-Fahrer nur schwer zu kontaktieren sei, hat sich Menzel etwas ausgedacht. Der 40-Jährige nimmt Thomas mit auf eine Fahr- und Sicherheitsstrecke nahe Berlin. Dort wartet auf ihn dann ein ganz besonderes Bonbon. Er wird auf dem Beifahrersitz eines richtigen Porsche-Rennwagens Platz nehmen. »Profi-Rennfahrer Jürgen von Gartzen wird mit Thomas einige rasante Runden drehen. Außerdem bekommt er einen extra für ihn angefertigten Helm und anschließend einen Pokal überreicht«, hat sich Frank Menzel ein aufregendes Programm für den jungen Mann einfallen lassen.
Für den Porsche-Geschäftsführer eine Selbstverständlichkeit: »Wir sollten diejenigen unterstützen, die keinen guten Start ins Leben hatten. Besonders, wenn es uns wirtschaftlich gut geht«, sagt der Bad Oeynhausener. Viele der 70 Schattenkinder des Vereins warten noch auf die Erfüllung ihres Herzenswunsches. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins.
www.schattenkinder.net

Artikel vom 06.07.2006