07.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Krönung« eines
schönen Königsjahres

Wewelsburg im Zeichen des Schützenfestes

Wewelsburg steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Schützenfestes. Gleichzeitig ist es für Martina und Burkhard Schwuchow der Höhepunkt ihres Königsjahres.

Bereits am Samstagmittag werden die Ständchen gebracht. Gleichzeitig besucht der Vorstand des Vereins jene Mitglieder, die krankheitsbedingt nicht am Fest teilnehmen können, und überreicht ihnen ein kleines Präsent. Anmeldungen für diese Besuche können noch beim Geschäftsführer Friedhelm Hüwel (Telefon 1412) bis Samstagmorgen erfolgen. Um 17.30 Uhr beginnt das eigentliche Fest mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließend tritt die Kompanie am Burgwall an und holt den Schützenvogel bei der Gaststätte Segin ab. Es schließt sich ein Ständchen für das Königspaar an. Auch Ortsvorsteher Hans Hillebrand wird auf »Lummers Ecke« mit einem zünftigen Musikstück für seine Arbeit im Dorf gedankt. Auf der Festwiese wird der Zapfenstreich vom Musikverein und Tambourcorps Wewelsburg gespielt. In der Dorfhalle nimmt Oberst Hubert Kemper Ehrungen der Mitglieder vor, die 25 und 40 Jahre dem Verein angehören.
Am Sonntag tritt die Kompanie um 13.30 Uhr in der Dorfhalle an. In diesem Jahr nimmt eine große Abordnung des Schützenvereins aus Schelmkappe im Cloppenburger Land teil: Alte freundschaftliche Kontakte sollen wieder gepflegt werden. Nach dem Abholen des Oberst geht es zur Königsresidenz. Anschließend werden die Gardisten bei der Gaststätte Segin abgeholt, um am Ehrenmal der Toten zu gedenken.
Auf der Festwiese findet der Parademarsch statt. Oberst Kemper hält in der Dorfhalle die Festrede, um dann die Jubilarehrungen vorzunehmen.
Ein ganz besonderes und seltenes Jubiläum kann Ehrenmitglied Willi Kloppenburg feiern, der 75 Jahre dem Verein angehört. Vor 25 Jahren regierten Hans und Margret Markmann und vor 40 Jahren Hans und Agnes Rose als Königspaare den Verein. 50-jähriges Königinnenjubiläum kann Frau Wilma Marx feiern.
Am Montag tritt die Kompanie bereits um 8.15 Uhr bei der Gaststätte Segin an, um zum ökumenischen Gottesdienst (Beginn 8.30 Uhr) in den Burggarten zu marschieren. Sitzgelegenheiten für ältere Menschen sind vorhaden. Gegen 9.15 Uhr startet das Schützenfrühstück. Um 10.15 Uhr sind alle Wewelsburgerinnen zum »Frauenfrühstück« eingeladen, zu dem sie vom Festwirt mit einem Glas Sekt begrüßt werden. Um 11 Uhr beginnen erst das Vogel-, dann das Holzschuhschießen.
17 Uhr tritt die Kompanie an, um zur Proklamation des neuen Königs zu marschieren. Nach dem Parademarsch nimmt Oberst Kemper die Ehrung der Prinzen und Bierkönige vor. Nach der Polonaise auf der Festwiese zieht dann um 22 Uhr der Holzschuhkönig mit seinem Gefolge ein. Mit dem Festball klingt das Fest aus. Das Fest gestalten die Musiker aus Brenken, Oberntudorf und Wewelsburg.

Artikel vom 07.07.2006