06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
AOK Dielingen: 16 bis 17 Uhr Sprechzeit in den Räumen der Gemeindeverwaltung Dielingen.
Öffnungszeit des Pfarrbüros Dielingen, 10 bis 12 Uhr.
Gemeindebüro Wehdem: geschlossen.
Kegeln der Behindertensportgemeinschaft Levern, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Hotel Meyer-Pilz.
BSG Levern: 17 bis 19 Uhr Sprechzeit.
Fohlen-Fanclub: 20 Uhr Treffen im Ilweder Hof.

Ferienspiele
Seidenmalerei: 15 bis 18 Uhr im »Life-House«. Mitzubringen sind drei Pinsel, Bleistift und Fön.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Apotheke am See, Alte Dorfstraße 5, Lembruch, Tel. 0 54 47/10 99;
zusätzlich bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7, Tel. 0 57 71/47 05 und Philipps-Apotheke, Heuerskamp 4, Pr. Oldendorf, Tel. 0 57 42/52 29.

Oppenweher
zeigen Kunst
Oppenwehe (WB). Eine Ausstellung unter dem Motto »Kunst an der Klus« findet am Sonntag, 23. Juli, findet auf dem »Alten Friedhof« in Oppenwehe statt. Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des LandArt-Festivals. Sie beginnt mit einem Open-Air-Gottesdienst um 10.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Heimische Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen, unter anderem Claudia Hassebrock, Nicole Christiansen, Gesinde Schreiber und weitere, präsentieren ihre Werke. Die Organisation hat der Oppenweher Klus-Verein übernommen und sorgt auch für das leibliche Wohl der Besucher.

Elektrokabel
gestohlen
Petershagen (WB). Unbekannte stahlen in den letzten Tagen aus einer Kiesgrube in Wietersheim mehr als 200 Meter Kabel. Die Polizei wurde am Dienstag von einem Verantwortlichen der Firma verständigt und nahm die Ermittlungen auf. Nach ersten Feststellungen dürften mehrere Unbekannte in den letzten Tagen dort verlaufende elektrische Leitungen in transportable Stücke zerschnitten haben und diese über mehrere hundert Meter zu einem Verbindungsweg getragen haben, von wo aus sie abtransportiert wurden. Die Täter verursachten einen Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise erbittet die Polizei Minden unter Tel. 0 57 1/88 66 0.















Artikel vom 06.07.2006