06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fußball-Fieber steigt wieder

Wette wird morgen angepfiffen - Stadtfest-Spektakel in der City

Harsewinkel (jaf). In Marienfeld kehrt nach der Abreise der Portugiesen langsam aber sicher wieder Normalität ein. Die Absperrungen rund um die Klosterpforte wurden laut Ewald Lüffe (Stadt) bereits gestern komplett entfernt, und auch die Bielefelder Straße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Ein paar Kilometer weiter, in Harsewinkel, geht das WM-Spektakel aber jetzt erst richtig los: Vom 7. bis 9. Juli wird bekanntlich das Stadtfest zum WM-Finale gefeiert - Torwand-Rekordversuch inklusive.

Wer holt den FIFA-Cup? Nun ja, die Deutschen jedenfalls nicht mehr. Dennoch dürfte das Fußball-Fieber wieder steigen, wenn am morgigen Freitag um 23 Uhr der Torwand-Wettbewerb (7777 Schüsse in 40 Stunden) im Saal Poppenborg angepfiffen wird. »Wir freuen uns auf möglichst viele Bürger«, ist Gastgeberin Anne Poppenborg schon ganz gespannt auf die Resonanz. Schließlich gilt es, alle 18 Sekunden auf die Torwand in Sportstudio-Originalgröße zu schießen. »Das wird ein Dauerbeschuss und schon schwer genug«, meint Reinhold Everding vom Verkehrsverein.
Bis Sonntag, 9. Juli, können alle Harsewinkeler ihre »Schussfestigkeit« unter Beweis stellen. Pünktlich um 15 Uhr wird dann abgepfiffen. Anhand von genauen Laptop-Aufzeichnungen - jeder Schuss aus einer Entfernung von sieben Metern und jeder Name wird elektronisch festgehalten - zeigt sich dann, ob die Wette gewonnen wurde. Nun rufen die Veranstalter nochmals alle Gewerbetreibenden auf, dagegen zu bieten. Sollte die Wette gewonnen werden, kommt ihr Einsatz den vier hiesigen Sportvereinen - TSG, Grün-Weiß, Schwarz-Weiß Marienfeld und FC Greffen - zu Gute.
Doch nicht nur im Saal Poppenborg geht es an den drei Tagen sportlich zu. Am Samstag, 8. Juli, wird das WM-Spiel um Platz drei um 21 Uhr auf dem Place Les Andelys übertragen. Ab 18 Uhr heizen die Band Trinity und die Rums-Bums-Kapelle die Stimmung der Fußball-Fans an. Mit Trinity geht es auch nach der Fußball-Übertragung weiter.
Zum WM-Finale am Sonntag öffnet ab 10 Uhr ein Trödelmarkt (Anmeldung für private Standbetreiber weiterhin unter % 0170/8 11 49 97). Die Geschäfte in der Innenstadt locken ab 14 Uhr die Besucher in die City, während »Krawalli« nicht - wie es der Name vermuten lässt - für Ärger in Harsewinkel sorgt, sondern für reichlich Stimmung. Zur WM präsentiert der Fußball-Jongleur einen Stelzenlauf mit hohem Spaßfaktor. An vielen Buden können sich die Besucher stärken, auf der PS-Meile in der Dr.-Zurbrüggen-Straße werden die neuesten Modelle der Autobauer ausgestellt, zwischen Sparkasse und Eisdiele spielt die Liveband »Fortezza«. Mit Hüpfburg, Spielmobil und Kinderkarussell werden die kleinen Gäste unterhalten. Ein Streetsoccer-Turnier gibt einen Vorgeschmack auf das, was ab 20 Uhr auf dem Rathausplatz übertragen wird: Das Endspiel der Fußball-WM. Kurz vor der Übertragung des WM-Finales geben sich dann die Landeier noch einmal die Ehre. Sie werden gegen 18.45 Uhr auf dem Rathausplatz auftreten.
Vor und nach dem Anstoß, gegen 17.30 und 22.30 Uhr, wird's feurig in der Stadt: Der international gefragte Sänger und Gitarrist José Lopez lässt mit den »Los Amigos auf dem Place Les Andelys bei Gypsy, Salsa und Latin die Hüften kreisen. Die Band wusste zuletzt bei der Eröffnung des Sporthotels »11« zu begeistern.
Eine runde Sache also, die nicht nur sportliche Leckerbissen verspricht, sondern auch kulturelle und kulinarische.

Artikel vom 06.07.2006