06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vernissage zugleich Rückblick

Noch bis Sonntag »Kreativsommer« in Reineberg - Zeit für Gespräche

Ahlsen-Reineberg (ber). Auf dem großen grünen Innenhof werden unter Sonnenschirmen große Weidenobjekte für den Garten geflochten. Aus der Ferne schallt Musik wie aus Tausendundeiner Nacht, dort probt der Workshop »Orientalischer Tanz«. Ein Teilnehmer des Steinbildhauerkurses sucht eine Verlängerungsschnur, es soll ein Loch in den weichen Sandstein gebohrt werden, der während des »Reineberger Kreativsommers« bearbeitet wird.

»Kreativsommer« in der Tagungsstätte - das lockt immer wieder Interessierte aus den vier heimischen Kirchenkreisen, aber auch darüber hinaus an den Wiehen. Ob der elfte »Kreativsommer« in Haus Reineberg, den Hartmut Gebauer von der evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband organisiert hat, auch der letzte sein wird, muss sich noch zeigen und hängt auch von der Zukunft der Tagungsstätte ab. Das Interesse an diesem künstlerischem Angebot ist nach wie vor hoch, die Zahl der Anmeldungen mit 50 Übernachtungsgästen und 20 Kursteilnehmern sogar gegenüber den vergangenen Jahren gestiegen.
Zwischen Trommelworkshop (von Gebauer selbst geleitet) und dem Aquarell- oder Acrylmalereikursen gibt es aber auch viel Zeit für Gespräche und zum Nachdenken. Gebauer beginnt den Tag mit einer Andacht um 8.15 Uhr in der Kapelle und gibt Denkanstöße, die oft am Abend in der Rosenschaukel oder anderswo auf dem weitläufigen Gelände bei kühlen Getränken und Schmalzbroten noch einmal Thema sind. Viele, die ihrem Gemeindeleben eher fern stehen, bekommen neue Denkanstöße für ihren Glauben und nehmen nicht nur künstlerische Fähigkeiten aus der Woche am Wiehen mit. Eine Teilnehmerin des »Kreativsommers« habe sich sogar nach dem Seminar wieder zum Kircheneintritt entschlossen, berichtet Gebauer.
Im Kinderkurs geht es um Steinzeit und altes Ägypten, Römerzeit und Mittelalter. Sheik Cohnen vom Institut für angewandte Archäologie in Hannover hat mit bis zu 20 jungen Teilnehmern Ausgrabungen simuliert und jeden Tag ein anderes Thema. Gestern, als es um Ägypten ging, wurden Uscheptis aus Ton gebastelt, kleine Figuren als Grabbeigaben. Schmuck wurde hergestellt und ein ägyptisches Spiel gespielt. Mittags wird stets auf der 15 Meter langen Wasserrutsche getobt, die auf dem abschüssigen Gelände richtig Jux macht.
Die Kinder zeigen ihren Eltern am Samstag um 13 Uhr, was sie in dieser Woche gelernt und gebastelt haben. Die Vernissage für die Erwachsenenkurse beginnt um 16 Uhr und wird von Musik begleitet, die die Teilnehmer ebenfalls selbst machen. Am Sonntag vor der Abreise gibt es dann noch den Reisesegen für die Gäste des »Kreativsommers«.

Artikel vom 06.07.2006