06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir sind traurig, aber dankbar«

Die Fußballfans lassen den Kopf nicht hängen - die WM-Partys gehen weiter

Von Thomas Meyer
und Volker Zeiger
Spenge/Enger (SN). »Wir haben viel erreicht, unsere Nationalelf gehört zu den vier besten Mannschaften der Welt«, loben Fußballenthusiasten aus Spenge und Enger den Ausgang des Halbfinales. Sie blicken nach vorn. Denn die WM-Partys gehen weiter.

Im Lenzinghausener Bürgergegnungszentrum (BBZ) ließen die härtesten Fans zunächst enttäuscht die Köpfe hängen. »Wir haben die Besucher unserer Party aber wieder moralisch aufgebaut«, sagte Sieghart Kröger vom FC Torpedo, der das Spiel wieder auf eine Großleinwand übertragen hatte. Kröger: »Natürlich machte sich große Enttäuschung breit«, aber die Stimmung sei inzwischen wieder gut. »Heulend ging von den 200 Besuchern im BBZ niemand nach Hause«. Vielmehr hatten sie meisten von ihnen das versprochene Freibier genossen. Wie berichtet - Ausgabe vom Samstag - war der Beamer bei der Übertragung am Wochenende ausgefallen. Das soll nicht noch einmal vorkommen, sicherte Kröger zu »Der Techniker ist auch aus dem Urlaub zurück« und sorgt für ein brillantes Bild auf der Leinwand.
Fans wie Udo Fürstenau konnten zwar erst nicht fassen, was sie in den letzten beiden Minuten der Verlängerung erlebten. »Aber es muss weitergehen«, sagte er gestern, als er sich vom Gesehenen erholt hatte. »Ich freue mich schon auf Samstag.« Dann will der FC Torpedo wieder eine Party im BBZ steigen lassen. Um 19 Uhr werden Gäste eingelassen, um 20 Uhr beginnt die Übertragung. Das gleiche gilt auch am Sonntag beim WM-Finale. Für Getränke und Speisen sorgt der FC, der Eintritt ist frei. Die Einnahmen will der Verein einem Projekt Straßenfußball zukommen lassen. Kröger rechnet damit, dass bis zum Finale gut 1000 Euro in der Kasse sein werden.
Arrivederci Italia, ihr könnt auch nach Hause fahren«, schallte aus den Lautsprechern, nachdem das Halbfinalspiel in der Engeraner Jever Deel und damit das Aus für Deutschland abgepfiffen wurde. Auch wenn der Titel nicht so recht zum Ausgang des Spiels passen wollte, so reflektierte er doch in gewisser Weise die Stimmung im Biergarten: Eine tolle Party rund um das anspruchsvolle Spiel entschädigte für die herbe Enttäuschung, die den etwa 300 Fußballfans ins Gesicht geschrieben stand.
Dabei hatte es der deutschen Elf an Unterstützung aus Enger nicht gefehlt. Mit Sprechchören, Laolawellen und Anfeuerungsrufen zeigten sie Verbundenheit zum Team. »Ein sehr spannendes und ausgewogenes Spiel zweier Mannschaften, die schon jetzt Weltklasse bewiesen haben«, kommentierte Jakob Koch während der Nachspielzeit.
»Die Party geht weiter« heißt es auch bei Engeranern wie Hennes Müller. »Es hat zwar niemand mit der Niederlage gerechnet, aber am Samstag geht es weiter«, sagte er. Dieter Schwarz, Schiedsrichter bei TuS Grün Weiß Pödinghausen, stellte fest: »Die Stimmung ist immer noch gut, die Feiern sind spitze und wir kämpfen nun um den dritten Platz«. Jungfußballer Marco Cassing (7): »Ich bin und bleibe Deutschland-Fans und am Samstag schaffen wir den dritten Platz«.

Artikel vom 06.07.2006