06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Mich hat es gefreut. Auch nach der Niederlage im Halbfinale stehen die Bad Oeynhausener Fans weiter zur deutschen Mannschaft. Niemand scheint an seinem Auto die schwarz-rot-goldene Flagge entfernt zu haben, die in den vergangenen drei Wochen das Straßenbild bestimmt haben.
Und außerdem haben es die Klinsmänner nach einem guten Turnier verdient, dass für sie weiter die Daumen gedrückt werden. Schließlich steht Samstagabend noch ein spannendes Spiel auf dem Programm: Deutschland will WM-Dritter werden. Claus Brand
Fahrrad aus
Keller gestohlen
Bad Oeynhausen (cb). Aus einem Kellerraum des Hauses Portastraße 30 ist in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag ein zwei Monate altes Moutain-Bike der Marke Scott gestohlen worden. Es ist schwarz-silber lackiert und hat rote Pfeile auf dem Rahmen.
Nach Angaben des 24-jährigen Eigentümers müssen die Täter durch die Waschküche und über einen Flur zu dem Kellerraum in dem Haus mit drei Mietparteien gekommen sein. Entwendet worden ist das Rad vermutlich im Zeitraum zwischen 2 und 4 Uhr. Das Rad hat einen Wert von etwa 600 Euro.
Hinweise zum Verbleib des Rades und den Tätern nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0 57 31 / 23 00 entgegen.

Italienische Fans
feiern den Sieg
Bad Oeynhausen (WB). Wenig Arbeit hatte die Polizei nach dem Schlusspfiff des Halbfinalspiels. Die meisten Teilnehmer der Live-Übertragungen machten sich enttäuscht auf den Heimweg. Dagegen feierten die italienischen Fans: Diesmal waren sie es, die mit rund 70 Fahrzeugen einen hupenden Autokorso durch Bad Oeynhausen starteten. Die Polizei musste jedoch zu keinem Zeitpunkt eingreifen. Für das letzte WM-Spiel der deutschen Mannschaft am Samstag steht die Polizei weiterhin in Bereitschaft.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Kommunikationszentrum »SoLero« an der Herforder Straße die vertrockneten Blumen aus den Holzkästen gerissen. Das Kraut liegt auf dem Bürgersteig herum. Kein schöner Anblick, meintEINER























Artikel vom 06.07.2006