06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OVG: Beschwerde
zurückgewiesen
Herford/Münster (pjs). Der umstrittene Neubau an der Kreishausstraße 11 (das HERFORDER KREISBLATT berichtete) beschäftigt weiterhin die Juristen: Das Oberverwaltungsgericht Münster hat jetzt die Beschwerde des Nachbarn Dr. Wolfgang Stieler zurückgewiesen: Im vorläufigen Rechtsschutzverfahren wollte der 45-Jährige einen Baustopp für das geplante dreigeschossige Flachdachgebäude erreichen und war damit bereits beim Verwaltungsgericht Minden gescheitert. Dr. Stieler hatte auch Unterschriften von Anwohnern gesammelt, die sich gegen den Bau des »Einfamilienhauses mit Büro für Innenarchitektur und Design sowie eine Pkw-Garage« wenden.
Das Bauvorhaben an der Kreishausstraße, so heißt es im OVG-Beschluss, habe gegenüber dem Grundstück Dr. Stielers keine »erdrückende Wirkung«. Nicht »nachbarrelevant« sei, ob für die Überschreitung der östlichen Baugrenze eine Befreiung erteilt worden sei. Das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Minden läuft weiter.

Radler fahren
zur Blutwiese
Herford (HK). Die Blutwiese in Löhne ist Ziel der ADFC Sonntagsradtour am 6. Juli. Ihren Namen hat sie nach einer Schlacht der Engländer gegen die Franzosen im siebenjährigen Krieg (Schlacht bei Minden). Der damalige Sieg der Engländer ist bis heute in der britischen Armee unvergessen.
Heute ist die Blutwiese ein 26 Hektar großes Naturschutzgebiet in den Werreauen, das aktuell durch den geplanten Bau der A30 gefährdet ist. Klaus Rasch aus Löhne wird die Teilnehmer auf viele - auch seltene - dort noch vorhandene Tier- und Pflanzenarten aufmerksam machen und über die weitere Zukunft des Feuchtgebietes informieren.
Die Rückfahrt führt über die Ulenburg. Dort ist eine Einkehr geplant. Streckenlänge: ezwa 50 Kilometer. Abfahrt ist um 10 Uhr am Herforder Bahnhof. Die Rückkehr ist für 16.30 Uhr geplant. Tourenleiter sind Peter Franzeck und Helmut Folke (Telefon 05221/690773).

Artikel vom 06.07.2006