06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Fast jedesmal, wenn er zur Arbeit fährt, steht die Ampel vor einer Straßenbaustelle in der Nähe seines Hauses auf Rot. Beim Warten darauf, dass sie umspringt, kommt er ins Philosophieren: »Eigentlich müsste die Ampel doch genau so häufig Grün wie Rot zeigen«, spielt er die Wahrscheinlichkeiten durch. Die Wirklichkeit widerlegt aber merkwürdigerweise diese Annahme. Woran liegt es aber sonst, dass in etwa 98 Prozent der Fällen die Ampel auf Rot geschaltet ist, wenn er kommt? Vielleicht sogar an ihm selbst, wo er doch in letzter Zeit eine Pechsträhne hatte. Lautes Hupen reißt ihn aus seinen Grübeleien. »Noch Grüner wird es nicht«, brüllt einer aus einem hinter ihm wartenden Wagen. Da sieht man es wieder: Nachdenken schadet nur.Wolfgang Braun
Einstimmung auf
das Schützenfest
Lübbecke (WB). Mit der traditionellen Königsbowle stimmen sich die Lübbecker Bürgerschützen am Samstag, 29. Juli, auf das 514. Schützenfest ein. Beginn ist um 20 Uhr im Braustübchen der Brauerei Barre. Gefeiert wird in Lübbecke dann von Freitag, 4. August, bis Sonntag, 6. August.
Hausfrauen-Bund
hört Vortrag
Lübbecke (WB). Der Hausfrauen-Bund Lübbecke trifft sich am Montag, 7. August, um 15.30 Uhr, im Quellenhof. Achim Grube (GBSL) stellt das Projekt »Wohnen am Niedertor« vor. Anmeldungen beim Vorstand oder in der DHB-Geschäftsstelle im Bürgerhaus, 0 57 41 / 39 02 93, am 28. Juli bzw. 4. August. In den ersten drei Juli-Wochen sind im Bürgerhaus »Ferien«.
Stadtrallye
am Samstag
Lübbecke (WB). Alte Häuser, verborgene Winkel und abenteuerliche Orte gilt es am kommenden Samstag, 8. Juli, zu erkunden. Dann lädt das Museum der Stadt Lübbecke zum 6. Aktionstag mit einer Stadtrallye ein. Ausgangspunkt ist der Burgmannshof am Markt, wo zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr die Spielbögen ausgegeben werden. Bis 18 Uhr sollten alle Aufgaben gelöst und der Burgmannshof wieder erreicht worden sein. Teilnahme kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und beobachtet einen Jungen mit seiner Mutter, die am Brunnen in der Fußgängerzone Station eingelegt haben. Der junge Mann nutzt die Gelegenheit und klettert mit seinen kurzen Hosen ins Wasser. Auch eine Form der Erfrischung, schmunzelt EINER

Artikel vom 06.07.2006