06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Freibadfest für eine neue Rutsche

Beliebte Einrichtung wird 70 Jahre alt -Êein attraktives Programm zusammengestellt


Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Mit einem Freibadfest wollen die Stadt Höxter und der Arbeitskreis »Attraktives Freibad« mit Unterstützung der DLRG-Ortsgruppe Höxter und weiterer freiwilliger Helfer und Sponsoren am Samstag, 12. August, das 70-jährige Bestehen der Einrichtung feiern. Von 8.30 bis Mitternacht ist dann Spaß und Party angesagt.
»3,5 bis 4 Millionen Besucher hat das Bad bisher gehabt«, blickte Erster Beigeordneter Klaus Schumacher gestern bei der Vorstellung des Programms zurück. Noch heute werde es viel gelobt wegen des Blicks in den Solling und auf den Ziegenberg sowie die »spannende Architektur«.
Wie Monika Krekeler vom Arbeitskreis erklärte, sollen die Einnahmen des Festes für die Anschaffung einer etwa 15 000 Euro teuren Rutsche verwendet werden.
Das Programm, das Maria Franke, im Rathaus für Freibadangelegenheiten zuständig, vorstellte kann sich sehen lassen: Frühschwimmen, Frühstück, Aqua-Jogging, Darbietungen des Kanu-Vereins, der Judoka, der Aerobic-Gruppe sowie des Video-Clip-Dancing-Teams der Tanzschule Borchert, Musik mit der Sleepy-Town-Jazzband, der KWG-Big Band und »Let«s Fätz«, ein Auftritt des Synchronschwimmduos »Emmernixen« sowie ein Turnier im Beachvolleyball gehören dazu. Die DLRG hat ein schwimmendes »Human Soccer«-Areal organisiert, auf dem Menschen wie beim Tischkicker um Tore kämpfen können. Ein Höhepunkt soll eine Disconacht mit Flutlichtbaden von 20 Uhr bis Mitternacht sein.
Ziel des Arbeitskreises sei es, das Freibad zu erhalten. »Auf keinen Fall soll ein Spaßbad daraus werden. Da lernen die Kinder nicht richtig schwimmen«, erklärte Monika Krekeler gestern. Die Lehrerin hat von Zehntklässlern der Realschule Plakate entwerfen lassen, die für das Ereignis werben sollen. Ein Motiv ist ausgewählt worden, um die Ortseingangstafeln zu schmücken. »Am Festtag kann die Kühltasche zuhause bleiben«, meint Monika Krekeler. Es sei auch für den Gaumen etwas für alle Gäste dabei.

Artikel vom 06.07.2006