05.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Lokalmatador und bekannte Namen

Tennis-Bundesliga: BW Halles Teamchef Thorsten Liebich stellt das Team vor

Von Stephan Arend
(Text und Fotos)

Halle (WB). Mit bewährten Kräften und hochkarätigen Neuzugängen geht TC Blau-Weiß Halle ab dem 9. Juli in die 35. Saison der 1. Tennis-Bundesliga. Die Ostwestfalen werden neben Düsseldorf, Mannheim und Aachen als einer der Titelanwärter gehandelt und nehmen diese Rolle an. Nach dem vierten Platz im Vorjahr wollen die Blau-Weißen nun »vorne mitmischen.«

n Halles Teamchef Thorsten Liebich stellt seine Mannschaft vor.
1. Jarkko Nieminen (Finnland/25 Jahre/aktuelle ATP-Entry-List 18): »Jarkko spielt eine sehr konstante Saison. Obwohl Rasen nicht sein Lieblingsbelag ist, hat er bei den Gerry Weber Open überzeugt und steht nun in Wimbledon im Viertelfinale. Von dort hat er sich neulich direkt aus der Umkleidekabine bei uns gemeldet, um Termine abzusprechen. So etwas kommt ganz selten vor und zeigt, dass er richtig Lust hat, für eine Mannschaft zu spielen. Jarkko wird zwei oder drei Mal für Halle aufschlagen, steht als Top 50-Spieler am Ende der Saison aber nicht mehr zur Verfügung.«
2. Jiri Novak (Tschechien/30 Jahre/ATP 49): »Er war lange verletzt. Seine geschützte ATP-Platzierung 49 hat keinen Einfluss auf die Bundesliga. Er zählt nicht als Top 50-Spieler und ist deshalb auch nicht während der Super- 9-Turniere gesperrt. Jiri wird Sonntag gegen Piding sein Debüt für Halle geben.«
3. Ruben Ramirez-Hidalgo (Spanien/28 Jahre/ATP 62): »Ruben spielt schon im vierten Jahr für uns und hat immer alles gegeben - inklusive Hechtsprung beim Matchball. Über seine großartige Entwicklung und vor allem seine Achtelfinal-Teilnahme in Paris freuen sich alle in Halle. Schade nur, dass er aufgrund seiner Erfolge am Ende der Saison nicht für uns spielen kann, da er im für die Bundesliga maßgeblichen Champions-Race am Stichtag an Position 46 geführt worden ist. Er war als Publikumsliebling eigentlich bis zum Schluss eingeplant.«
4. Andreas Seppi (Italien/22 Jahre/ATP 68): »Ein junger Spieler, der sich prächtig entwickelt hat. Außerhalb des Platzes eher schüchtern, lässt er auf dem Platz Taten sprechen. Er spricht deutsch und ist für zwei bis drei Spiele vorgesehen. Wir wollen mit ihm auch über diese Saison hinaus zusammenarbeiten.«
5. Andrei Pavel (Rumänien/32 Jahre/ATP 79): »Ein Haller Junge, ich selbst hatte damals noch das Vergnügen, mit ihm zusammenzuspielen. Wir sind froh, dass Andrei, der ja in Borgholzhausen wohnt, jetzt wieder bei uns ist. Er musste in Wimbledon wegen Rückenbeschwerden aufgeben. Wir haben ihn für das erste Saisonspiel gegen Piding fest eingeplant. Im Training hat er keine Beschwerden mehr. Seinem Heimdebüt am Sonntag steht somit nichts mehr im Weg.
6. Alexander Waske (Deutschland/31 Jahre/ATP 90): »Natürlich ist er im Doppel weltklasse, hat mit Andrei Pavel zum Beispiel das Halbfinale der French Open erreicht. Dennoch wird Alex zu Unrecht als Doppelspezialist abgestempelt. Auch im Einzel ist er in diesem Jahr sehr erfolgreich.«
7. Oscar Hernandez (Spanien/28 Jahre/ATP 149): »Unser Pechvogel in der vergangenen Saison. Er hatte sich in Wimbledon verletzt, war nicht 100-prozentig fit und wollte sich dennoch beweisen. Seine Bilanz war dementsprechend schlecht, doch wir glauben an ihn. Oscar opfert sich für eine Mannschaft auf und kann in dieser Saison an den unteren Positionen sehr wichtig für uns werden.«
8. Jerome Haehnel (Frankreich/25 Jahre/ATP 164): »Hatte eigentlich für das erste Spiel zugesagt, doch leider seinen Hochzeitstermin vergessen. Dieses Jahr verlief aufgrund vieler knapper Niederlagen eher unglücklich für ihn. Doch auf den hinteren Positionen sind wir mit Jerome gut aufgestellt.«
9. Werner Eschauer (Österreich/32 Jahre/ATP 172): »War auf Position 400 zurückgefallen, spielt aber 2006 eine starke Saison mit einer langen Siegesserie auf Asche. Ein Teamspieler, der alles für seine Mannschaft gibt.«
10. Andreas Vinciguerra (Schweden/25 Jahre/ATP 298): »Hat schon Davis Cup für Schweden gespielt. Er war Top 40-Spieler, dann aber oft verletzt. Andreas ist stärker als es sein Ranking vermuten lässt und wird bei zwei bis drei Heimspielen dabei sein.«
11. Jean-Francois Bachelot (Frankreich/29 Jahre/ATP 306): »Der dienstälteste Haller Akteur. Er ist ein Top-Doppelspieler und im Einzel eine Option, wenn auf die schnellen Hallenbeläge ausgewichen werden muss.«
12. Christopher Kas (Deutschland/26 Jahre/ATP 733): »Wir haben ihn als Doppelspezialisten verpflichtet. Wenn Not am Mann ist, fightet er auch im Einzel ohne Ende, hat zum Beispiel letztes Jahr noch für Piding Alexander Waske besiegt.«
n Einen weiteren ausführlichen Bericht und eine Verlosung von Bundesliga-Eintrittskarten finden Sie im überregionalen Sportteil.

Artikel vom 05.07.2006