05.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Brücke« Nr. 91 ist erschienen


Paderborn (KT). Mit einem »Blick vom Kleinen Domplatz auf den Dom« auf ihrer Titelseite stellt sich »Die Brücke« im Libori-Monat vor. Konrad Weber, der die Bildvorlage als Linolschnitt schuf, geht auch der abwechslungsreichen Geschichte des nur noch in den Nachtstunden stillen Platzes hinter der Bischofskirche nach. »Wie der heilige Liborius in Paderborn einen Bart bekam«, führt Otmar Allendorf auch mit Fotos vor Augen, und Edmund Berkes Beitrag aus dem Jahre 1931 lässt noch einmal das »Liborifest vor 75 Jahren« aufstehen. Auf markante Ausstellungsstücke in der Canossa-Ausstellung macht Hans-Hubert Rohde aufmerksam; diesem Anliegen dient ebenso Hermann Multhaupts Roman-Ausschnitt »Rogerus und der Tragaltar«.
An beliebte Gartenwirtschaften erinnert Hans-Hubert Rohde, und Klaus Terstesse erzählt, wie er einem Blaumeisen-Paar in seinem Garten zu einem Nistplatz verhalf. Manche Überraschung bereiten der älteren Generation Enkelkinder und Computer - wie von Ursula Ernesti und Reiner Flemming zu erfahren ist. Die durch Gedichte von Alois Vogedes, Hildegard und Klaus Terstesse, Rosa Marusenko, Edith Mazur und Silvia Hesse aufgelockerte Ausgabe schließt mit einem Beitrag von Hildegard Giefers: In »Mehr gibt es nicht« wird deutlich, dass ein Abschied vom Anspruchsdenken heute für alle unumgänglich ist.

Artikel vom 05.07.2006