06.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beraterin ist Offizier

Iris Evers-Tigges wirbt für »Arbeitgeber Bundeswehr«

Kreis Gütersloh (kg). Drei Jahre hatte Oberleutnant Iris Evers-Tigges als stellvertretende Kompaniechefin in Hamm das Kommando über fast 200 Mann. Jetzt wirbt sie auch im Kreis Gütersloh um Nachwuchs für die Bundeswehr.

Der erste weibliche Wehrdienstberatungsoffizier in Deutschland wird künftig auch an den weiterführenden Schulen im Kreis Gütersloh Vorträge halten.
Oberleutnant Evers-Tigges, verheiratet aber kinderlos, ist seit Juli die Vorgesetzte von Stabsfeldwebel Thomas Funk und Hauptfeldwebel Frank Manegold von der Wehrdienstberatung Bielefeld, die ein Außenbüro in einem Gebäude im Hof des Rathauses II in Halle unterhält. Die 38-Jährige ist zuständig für Bielefeld und die Kreise Gütersloh, Herford und Minden-Lübbecke und wird bei Schulvorträgen, auf Messen und großen Veranstaltungen wie dem Flugplatzfest Windelsbleiche (am 19. und 20. August) Werbung machen für den »Arbeitgeber Bundeswehr«. Stabsfeldwebel Funk: »Dort wird sie unsere Kundschaft akquirieren«.
Die Tochter eines Berufssoldaten aus Ostfriesland hat als Masseurin und medizinische Bademeisterin im Bundeswehrkrankenhaus Detmold gearbeitet, das heute Facharztzentrum ist. 1993 hat sie ihre Grundausbildung in Leer absolviert (Dienstgrad: Unteroffizier) und damit eine militärische Laufbahn eingeschlagen, die sie nach Augustdorf, an die Sportschule der Bundeswehr nach Warendorf und 1997 als ersten weiblichen Soldat im Heer nach Darmstadt brachte. 2000 ging sie auf eine Offiziersschule des Heeres in Hannover. Als frischgebackener Leutnant wurde sie nach Feldkirchen in Bayern versetzt, wo sie als Zugführerin einer Grundausbildungskompanie tätig war. Nach drei Jahren wechselte sie nach Hamm und avancierte in Westfalen zur Vize-Kompaniechefin.
»Das hat Spaß gemacht bei Wind und Wetter als Führer eines 60 bis 90 Mann starken Zuges«, sagte sie bei ihrem Besuch im Haller Büro, wo am Dienstag, 1. August, 13.30 bis 15.30 Uhr wieder ein Beratungstermin angeboten wird. Weitere Sprechstunden bieten die Wehrdienstberaterfeldwebel im historischen Rathaus Wiedenbrück und in Gütersloh bei GT aktiv an. Termine kann man unter Tel. 05 21/6 40 25 vereinbaren.

Artikel vom 06.07.2006