05.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Ausgabe der
Damenkarten
Bad Lippspringe (WV). Zum bevorstehenden Schützenfest werden die Damenkarten ausgegeben: Arminius-Kompanie beim Kompanieabend am Mittwoch, 12. Juli, in Rudolphis Scheune. Klumpsack-Kompanie während der Geschäftszeiten in der Gaststätte Oberließ. West-Kompanie beim Kompanieabend am Mittwoch, 12. Juli, in der Gaststätte »Zur Post«.

Abnahme des
Sportabzeichens
Bad Lippspringe (WV). Auch während der Sommerferien findet das Training für das Deutsche Sportabzeichen und dessen Abnahme statt. Sportbegeisterte treffen sich jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Kurwald-Stadion in Bad Lippspringe. Veranstalter ist der TV Jahn. Die Teilnahme ist kostenlos. Kinder ab acht Jahren und Eltern sind willkommen.

Fahrten der
Senioren-Union
Bad Lippspringe (WV). Die Senioren-Union Bad Lippspringe plant am Dienstag, den 1. August, sowie am 5. September und am 10. Oktober jeweils um 15 Uhr Seniorennachmittage im Café Oberließ zu den Themen »Schöne Bauernhäuser im Delbrücker Land», »50 Jahre Bundeswehr« und »Vorsorge im Fall X«. Am Dienstag, 7. November, findet ab 13 Uhr eine Besichtigung der Mielewerke in Gütersloh statt. Start ist beim Café Oberließ. Für den 5. Dezember, ebenfalls ein Dienstag, ist um 8 Uhr ab dem Café Oberließ eine Tagesbusfahrt zum Weihnachtsmarkt in Erfurt angesetzt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen beim Vorsitzenden Heinrich Hunstiger, Telefon 935868, oder der Stellvertreterin Elisabeth Winkler, Telefon 6666.

Radtour für die
ganze Familie
Bad Lippspringe (WV). Der Stadtsportverband Bad Lippspringe und die Bad Lippspringe Marketing GmbH laden am Sonntag, 9. Juli, zur ersten familienfreundlichen Radtour in diesem Jahr »Zu den Hügelgräbern in Oesterholz« ein. Die Tour startet um 10.30 Uhr ab dem Rathausplatz Bad Lippspringe und hat eine Länge zwischen 30 bis 40 Kilometer. Da die Strecke ohne Steigungen ist, kann sie von allen Teilnehmern bewältigt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und die Radtour wird von erfahrenen Leitern geführt und von Pannenhelfern begleitet. Weitere Informationen dazu bei der Bad Lippspringer Marketing unter Telefon 05252/97700.

Artikel vom 05.07.2006