04.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Stadtpark lag viel Musik
in der Luft

Kapellen spielen am Sonntag auf

Versmold (ka). Mit seiner in die Beine gehenden »VIP-Locke« brachte der Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte das gesamte Festzelt am frühen Sonntagabend in Bewegung. Das Ständchen der Musiker aus der Nachbargemeinde für den Versmolder Thron war der krönende Abschluss des Nachmittagskonzerts.

Kein Schützenfest ohne Musik. Nachdem die zahlreichen Kapellen erst den Umzug durch Versmold musikalisch begleiteten, sorgten sie danach auf dem Festgelände im Stadtpark musikalisch für Unterhaltung - unter freiem Himmel und im Festzelt. Mit dabei die Spielmannszüge Beelen und Bad Laer, der Musikzug Wiltmann, die Heimatkapelle Wellingholzhausen, das Luftwaffenmusikcorps Münster, das Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth, der Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte sowie die Feuerwehrmusikzüge Oesterweg und Emsdetten.
Verabschieden mussten sich die Versmolder von ihren Gästen aus Österreich. Die Marktmusikkapelle aus Irdning in der Steiermark musste ihre Heimreise antreten. Aber nicht, ohne vorher die vom Musikzug Oesterweg ausgeliehenen Pauken und Schlagzeuge zurückzugeben. Die hätten sie aus Platzgründen nicht mitbringen können, wie der Leiter des Musikzugs, Heinz Temme, erzählt. »Aber unter Musikern hilft man sich gegenseitig aus«, sagt Heinz Temme und greift zum Instrument. Sein Zugleiter hat bereits das Zeichen zum Einsatz gegeben.
Ein Stück weiter hat das Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth Aufstellung genommen. Seine musikalische Spezialität: Märsche. Die 40 Musiker, die am Sonntagmorgen angereist sind, spielen zum ersten Mal in Versmold. Und es gefalle ihnen hier gut, wie ihr Ehrenvorsitzender Thomas Klann sagt. Die Atmosphäre sei viel lockerer und persönlicher als in Neuss, wo es 6000 Schützen gibt. »Außerdem ist das Bier hier billiger«, fügt Klann lachend hinzu.
Währenddessen zeigt das Luftwaffenmusikcorps Münster im Festzelt, dass es nicht nur Marschmusik spielen kann. Unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Hans-Jürgen Wirth erfreuen die 32 Musiker, die ebenfalls zum ersten Mal in Versmold sind, ihre Zuhörer mit symphonischer Blasmusik. Zu hören sind beispielsweise Lieder von Frank Sinatra oder deutsche Schlager.
Von seinem schattigen Plätzchen aus unter einem Baum sitzend hört das Ehepaar Wolf den Kapellen zu. »Es ist schön, dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist«, ist ihre Meinung. Elke Brandt sitzt im Festzelt. Dort spielt derweil die Feuerwehrmusikkapelle Emsdetten. Die Versmolderin kann sich noch gut an das 100-jährige Jubiläumsschützenfest erinnern. Damals war sie sieben Jahre alt. Im Vergleich findet sie, dass beide Feste original waren.

Artikel vom 04.07.2006