05.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Obermeister wiedergewählt

Die Fachinnung Metall Herford tagt in Hiddenhausen

Hiddenhausen (HK). Bei der Innungsversammlung der Fachinnung Metall Herford im »Schweichelner Krug« in Hiddenhausen fanden jetzt die turnusgemäßen Neuwahlen statt. Alter und neuer Obermeister wurde Friedhelm Thenhausen aus Spenge.

Seine neuen Stellvertreter sind Bernd Schnelle aus Herford sowie Markus Söhnchen aus Hiddenhausen. Als Schriftführer wurde Eberhard Schwagmeier aus Enger neu in den Vorstand gewählt, ebenso neu im Vorstand ist Dieter Schünemann aus Bünde als sein Stellvertreter. Als Kassenführer und Stellvertreter wurden Heinz-Peter Wendik und Fritz Wilmsmeyer bestätigt, ebenso die Lehrlingswarte Axel Söhnchen und Manfred Lederer.
In der Sitzung stellte sich auch der neue Geschäftsführer der Innung, Thomas Brinkmann, den Mitgliedern vor. In einer besonderen Laudatio würdigte dann Obermeister Friedhelm Thenhausen die Verdienste des ausgeschiedenen Obermeisters Bruno Klein aus Kirchlengern. Bruno Klein begann mit seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bereits 1965, als er zum Lehrlingswart der Schmiede- und Karosseriebauer-Innung Herford gewählt wurde. Dort übernahm er auch die Aufgaben des Meisterbeisitzers zur Zwischen-, Gesellenprüfung, und für Lehrlingsstreitigkeiten sowie die Abordnung zur Kreishandwerkerschaft. Für die Schlosser- und Maschinenbauer-Innung und heutigen Fachinnung Metall bekleidete er seit 1972 sein Amt im Ausschuss für berufliche Bildung, war dort auch Meisterbeisitzer für die Zwischen- und Gesellenprüfungsausschüsse sowie Delegierter zum Landesinnungsverband und zur neuen Kreishandwerkerschaft Wittekindsland. Seit 1995 bekleidete er auch das Amt des stellvertretenden Obermeisters.
Ganz aus der Innung verabschieden wird sich Bruno Klein aber noch nicht, denn zusammen mit Manfred Schütte aus Bünde wird er von nun an die Kasse prüfen und bei Bedarf noch im Prüfungsausschuss der Metallbauer mitarbeiten.

Artikel vom 05.07.2006