04.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Karussell
der Instrumente
Kreis Gütersloh (WB). Die Musikschule für den Kreis Gütersloh bietet ab August mit dem Instrumentenkarussell in Gütersloh wieder Kurse an, die sich an Kinder im Grundschulalter richten, die bezüglich der Wahl eines Instrumentes noch unentschlossen sind. Im Verlauf eines Schulhalbjahres können die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren. Dabei wechseln die Kleinen nach mehreren Stunden jeweils das Instrument und den Instrumentallehrer. In Gütersloh werden zwei verschiedene Kurse mit folgenden Instrumenten angeboten. Instrumentenkarussell I: Keyboard, Akkordeon, Gitarre, Querflöte, Blockflöte; Instrumentenkarussell II: Klavier, Cello, Violine, Trompete und Schlagzeug.
Wer sich seinen Platz sichern möchte, meldet sich am besten schnell im Sekretariat der Musikschule für den Kreis Gütersloh, Kirchstraße 18, Tel. 0 52 41/92 52 10 an. Auskunft erteilt Eckard Vincke, vormittags unter Tel. 0 52 41/9 25 21 16.

Freie Plätze
bei Berlin-Reise
Gütersloh (WB). Die Deutsch-Britische Gesellschaft bietet Mitgliedern (für 145 Euro) und Nicht-Mitgliedern (für 170 Euro) vom 17. bis zum 19. November eine Fahrt nach Berlin an. Gereist wird mit Schürmann Bustouristik, die Teilnehmer sind im Vier-Sterne-Hotel Berlin City-East untergebracht. Am Freitag stehen eine Führung durch den Reichstag sowie ein Empfang in der Britischen Botschaft auf dem Programm, für Samstag ist eine dreistündige, begleitete Stadtrundfahrt geplant. Des Weiteren führt der Leiter der Vertretung des Landes NRW beim Bund, Tim Arnold, die Teilnehmer durch die Landesvertretung NRW in Berlin. Am Sonntag geht es dann nach Potsdam, wo die Schlösser Sanssouci, Neues Palais, Cecilienhof und die Innenstadt besichtigen werden, bevor die Heimreise angetreten wird. Verbindliche Anmeldungen nimmt Frank Mertens (Tel. 0 52 41/7 62 26) entgegen, mit der Anmeldung werden 50 Prozent des Fahrtpreises fällig.

Ehemaligentreffen
der Osthusschüler
Kreis Gütersloh/Senne (WB). Ein Ehemaligentreffen der früheren Osthusschüler in Bielefeld-Senne findet am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juli, statt. Am Freitag treffen sich zunächst die Ehemaligen, die älter als 70 Jahre sind. Alle anderen - die Einschulungsjahrgänge 1943 bis 1970 - kommen am Samstag zusammen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Bei Kaffee, Kuchen, anderen Getränken und Leckereien vom Grill ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zum Ehemaligentreffen erscheint übrigens auch der zweite Teil der Osthusschulen-Chronik mit vielen Fotos ehemaliger Schüler. Auch einige Exemplare des ersten Teils sind noch zu erwerben. Darin wird die Entwicklung der Schule von 1895 bis 1970 vorgestellt.
Weitere Informationen erteilen Hanna Wernitz, Tel. 0 52 09/ 22 90, Marianne Otto, Tel. 05 21/ 42 97 10, und Ulla Buschmann, Tel. 0 52 09/37 97.

Artikel vom 04.07.2006