04.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grillen muss nicht fad und fettig sein

Slowfood-Aktion des Kinderschutzbundes begeistert elf Nachwuchsköche


Vlotho (OSch). Kartoffelsalat aus dem Kühlregal, Schnitzel in fettiger Marinade - besonders Jungen mögen es oft deftig und schon fertig zubereitet. Dass gemeinsames Kochen Spaß macht und eine leckere Marinade auch selber hergestellt werden kann, probierten jetzt elf Jungen bei der Slowfood-Aktion während der Vlothoer Ferienspiele aus.
Das Projekt wurde als Ausgleich zu den Mädchen-Aktionen der Ferienspiele speziell für Jungen angeboten. Im Garten des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Vlotho, wurde gemeinsam Gemüse geputzt, Marinade hergestellt, Nudelsalat zubereitet und natürlich Spaß gehabt, ganz nach dem Motto: »Slowfood« - langsames Kochen.
Hans-Ulrich Seidel, der an der Volkshochschule Minden unter anderem Kochkurse gibt, erklärte den kleinen Köchen, dass beispielsweise viel mehr Vitamine erhalten bleiben, wenn Gemüse in Folie gegart wird und dass selbst zubereitete Marinaden viel gesünder sind als das eingelegte Fleisch aus dem Kühlregal im Supermarkt. Auch über den richtigen Umgang mit Lebensmitteln informierte er die elf Freunde.
Maximilian, Marvin, Michael, Lennart, Dennis, Maurice, Nick, Lukas, Pascal und André gefiel die neue Lust am Kochen. Besonderes die Zubereitung des Fladenbrotes, das sie in Form eines Nilpferdes buken, und das Herumpanschen mit dem Paniermehl für die Marinaden hat ihnen gefallen. Für die Vegetarier wurde eine fleischlose Alternative angeboten.
Nach dem gemeinsamen Kochen ließen sich alle die Hühnerbrustspieße, das Köfte, den Kartoffel- und Nudelsalat und das gesunde Gemüse in Folie schmecken. grei Vielleicht greifen sie beim nächsten Grillabend auch mal zum Kochlöffel.

Artikel vom 04.07.2006