11.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dank Italien Tendenz
zum Defensiv-Fußball


Beim Ausraster von Zinedine Zidane im WM-Finale dachte ich: Nanu, ist Zizou vom Sternzeichen her Steinbock? Nein, erst ist Krebs. So etwas darf natürlich nicht passieren und seine Wahl zum Spieler des Turniers fand bestimmt schon vor dem Finale statt. Aber: Seine Leistung wird durch die Tätlichkeit an Materazzi auch nicht geschmälert. Das Endspiel war - wie erwartet - wenig unterhaltsam. Beide Mannschaften haben doch sehr auf ihre Ordnung geachtet. Da sich viele Teams vom neuen Weltmeister einiges abgucken werden, erwarte ich für die kommenden Jahre auf internationaler Bühne wahre Defensivschlachten. Denn in diesem Mannschaftsteil liegt die Stärke der Italiener, die ja auch noch auf ihren Weltklasse-Verteidiger Nesta verzichten mussten. Insgesamt waren die Fans bei der WM top und die Organisation und Logistik - typisch deutsch eben - perfekt. Von den 64 Spielen haben mich aber ehrlich gesagt nur ganz wenige aus dem Sessel gerissen.

Herzlichst,
Ihr Reinhard Schröter

Artikel vom 11.07.2006