03.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gaumenfreuden beim Griechen

Familie Künstner hat bei WESTFALEN-BLATT-Aktion ein Essen gewonnen

Werther/Bielefeld (mas). Gerechnet haben sie ja gar nicht damit, die Künstners. Gab es doch bei der WESTFALEN-BLATT-Aktion »Wünsche werden wahr« so viele Einsendungen, dass das Los entscheiden musste. Familienoberhaupt Franz Künstner hatte sich ein griechisches Essen mit Frau Monika und Sohn Dennis gewünscht. Und prompt fiel das Los auf die dreiköpfige Familie aus Werther und bescherte ihnen einen Schlemmerabend im griechischen Restaurant »Almani« in Bielefeld.

»Der Jüngste ist zu Hause geblieben« sagt Monika Künstner lachend. Gemeint ist »Mandy«, der fünfjährige Jack-Russel-Terrier, der sich gemütlich zuhause unterm Ventilator räkelt, während Vater, Mutter und Sohn Künstner die große Terrasse vom »Almani« betreten.
Sie gehen gerne griechisch und überhaupt landestypisch essen, die humorvollen drei aus Werther. Sie probieren gerne Neues aus, sind beinahe schon »Testesser«. Über Bekannte sind sie auf das Bielefelder Lokal gestoßen. Die waren besonders vom Vorspeisenteller begeistert. Den gab«s dann auch - vom Chef des Hauses Theo Ioanides persönlich serviert - reichhaltig zum Filetteller aus verschiedenen Fleischsorten, den die Familie genüsslich verspeiste.
Während die drei Künstners bei den Gaumenfreuden auch gerne mal das Spanische probieren, führt sie der Sommerurlaub lieber in heimischen Gefilde. An die Nordsee geht die Reise schon seit vielen Jahren, auf einen Bauernhof in Greetsiel. »Da probieren wir durch die Bank den Fisch aus«, schmunzelt Monika Künstner.
Ihr Ehemann kennt sich mit Speisen aus, arbeitet er doch für ein Versmolder Kühlhaus, einen Umschlagsort für Tiefkühlspeisen. »Da findet man alles, was so im Aldi in der Truhe liegt« erzählt Künstner. Kennen gelernt haben die beiden sich in Werther, sozusagen auf der Durchreise, denn der aus Warendorf stammende Franz Künstner war früher Kraftfahrer. Und es war Liebe auf den ersten Blick.
»Wir arbeiten viel und lachen gerne«, resümiert Monika Künstner ihre Lebensphilosophie. Da ist es umso schöner, dass ihr Ehemann jetzt zum ersten Mal im Leben etwas gewonnen hat.

Artikel vom 03.07.2006