30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Rotgerische Apotheke, Delbrücker Straße 12, Rietberg, Tel. 0 52 44 / 7 00 30, Nachtdienst: Dorf-Apotheke, Zur Alten Kapelle 23, Delbrück-Lippling, Tel. 0 52 50 / 93 45 17.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 13 Uhr.
Familienzentrum: geöffnet von 9 bis 12 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Vereine & Verbände
Warenkorb der Caritas: 10 bis 10.30 Uhr Halt am Altenheim Neuenkirchen und 11 bis 12 Uhr am Altenheim Rietberg.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).
Ferienspiele
Sing mit uns - Chorworkshop: 14.30 bis 17 Uhr auf dem Hof Wördekemper, Schellertstraße 115.
Bäder
Freibad Rietberg: geöffnet von 6 bis 20 Uhr.

Bitumen-Rallye
der Biker-Union
Rietberg (WB). Der Rietberger Stammtisch der Biker-Union lädt zur »Bitumenrallye« im Kreis Gütersloh ein. Treffpunkt ist am kommenden Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr an der Gaststätte Düwels Usch, Neuenkirchener Str. 31, in Neuenkirchen. Alle interessierten Motorradfahrer sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmer suchen in kleinen Gruppen auf bestimmten Touren für Zweiräder gefährliche Straßenabschnitte mit Bitumenflecken oder anderen Schäden. Zur Dokumentation der gefährlichen Stellen werden Meldebögen des ifz (Institut für Zweiradsicherheit e.V.) ausgegeben, die an Ort und Stelle ausgefüllt werden. Die Meldebögen werden an die zuständige Behörde weitergeleitet. Nach einer angemessenen Zeit werden die gemeldeten Stellen noch mal angefahren und kontrolliert, ob etwas verbessert oder ausgeschildert wurde. Weiterer Infos gibt es bei Matthias und Christa Kerker, Tel. 0 52 44 / 92 84 80 oder 01 60 / 7 54 53 18 oder auch im Internet auf der Seite www.bu-bitumen.de. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die einzelnen Routen werden vorgestellt, wenn sich die Teilnehmer am Sonntag in Neuenkirchen treffen.

Artikel vom 30.06.2006