30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bereits zum Baubeginn vermietet

Neue Anlage für Senioren ist an der Alsenstraße entstanden - Wohnen ohne Barrieren

Gütersloh (WB). An der Alsenstraße hat der Bauverein Gütersloh diese Woche eine neue Seniorenwohnanlage eröffnet. In unmittelbarer Nähe zur Stadthalle sind zehn barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen entstanden.

Mit Größen zwischen 46 und 77 Quadratmetern sind die Wohnungen sowohl für Alleinstehende als auch für Ehepaare geeignet. Alle Einheiten waren bereits bei Baubeginn vermietet. Das freundliche, lichtdurchflutete Haus, das seinen optischen Reiz insbesondere durch seine hellgrünen Aluminiumverblender und die Unterführung für die Stellplätze erhält, ist in nur zehn Monaten Bauzeit fertig gestellt worden. Insgesamt wurden 1,1 Millionen Euro in das Objekt investiert.
»Von Anfang an kam es uns darauf an, nicht einfach standardisierte und DIN-gerechte Normen umzusetzen, sondern sowohl in technischer, optischer aber auch architektonischer Hinsicht Zeichen zu setzen«, betonte der Vorstandsvorsitzende des Bauvereins, Wolfgang Schmelz, anlässlich der Eröffnung. »Wir haben aus Kostengründen bewusst kein betreutes Wohnen angeboten, sondern ausschließlich barrierefreies und seniorengerechtes Wohnen. Zusätzliche Leistungen wie ambulante Pflege, Menübringdienst oder Notruf werden erst bei Bedarf angeboten«, so Schmelz weiter. Dies begründe auch den schnellen Vermietungserfolg bereits bei Baubeginn. Die Mieter hätten somit die Möglichkeit gehabt, aktiv ihre Wohnwünsche mit einzubringen.
Stadtkämmerer Dr. Klaus Wigginghaus lobte in seiner Funktion als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender die gute und unbürokratische Zusammenarbeit zwischen Bauverein und der Stadt Gütersloh. Die Architekten Heinrich und Werner Voßhans, die symbolisch den Schlüssel an Schmelz und Dr. Wigginghaus übergaben, stellten in ihrer Ansprache heraus, dass es in einer Zeit, die fast ausschließlich von der Kostendiskussion geprägt sei, auch noch möglich sein müsse, Kreativität und Optik mit Preiswürdigkeit zu vereinigen. Das Objekt ist mit Fahrstuhl, Gemeinschaftsraum, Pflegebad und Videoüberwachung ausgestattet.

Artikel vom 30.06.2006