30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Essen sitzen geblieben

Unsportliche Geste der Gegner trübt die Verler Aufstiegsfreude

Verl (WB). Stark! Mit einer neu formierten, blutjungen Mannschaft gelang den Tennis-Girls des TTC Verl die Rückkehr in die 1. Bezirksklasse wesentlich früher als erwartet.

Nach Siegen über Cappel (7:2), FC Stukenbrock (6:3), Rot-Weiß Höxter (6:3), TC Marienloh (5:4) und nur einer Niederlage gegen Eintracht Bielefeld (4:5) musste das letzte Match beim TC Rödinghausen unbedingt gewonnen werden. Dort wurde aber eine 4:2 Führung vergeigt. Nach großem Nervenflattern schafften es schließlich Janka Lukarsch und Madeleine Held im entscheidenden Doppel, den viel umjubelten Siegpunkt zu holen. Aufstieg perfekt!
Mit ausschlaggebend für den Erfolg der talentierten Truppe war der ständig wachsende Teamgeist. So reiste etwa Janka Lukarsch vier Mal extra aus Bochum an, wo sie gerade eine Ausbildung erfolgreich bestanden hat. Sifah Tiengwan nahm es sportlich sogar ohne Murren hin, dass sie im letzten Spiel zuschauen musste.
Der TTC ist stolz darauf, dass alle Spielerinnen aus der eigenen Jugend stammen. Julia Becker, Mareike Puhl und Romina Held sind erst zwischen 14 und 16 Jahre jung. Helena Hanhardt, Janka Jukarsch und Madeleine Held (18 bis 20 Jahre) gehören fast zu den alten Hasen. Sie besitzen immerhin schon einen Führerschein.
Kritisch anzumerken ist allerdings die Tatsache, dass die Teams von Eintracht Bielefeld und TC Marienloh - vielleicht aus Frust - das gemeinsame übliche und im Vorfeld bestellte Essen verweigerten, so dass die Verlerinnen die Zeche zahlen mussten. Unfair!

Artikel vom 30.06.2006