30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preußen rüstet
für den direkten
Wiederaufstieg

Aktuelle News aus der Oberliga


Die SG Wattenscheid 09 hat einige Neuverpflichtungen getätigt. Vom Verbandsligisten Vorwärts Kornharpen kommt Christian Baron. Für das Mittelfeld konnten Cahit Gündogan (FC Schalke 04 II), Sascha Höhle (VfL Bochum II) und Edwin Terzic (Westfalia Herne) verpflichtet werden. Außerdem konnten mit Innenverteidiger Christian Luvuezo (A-Jugend von Alemannia Aachen) und Offensivspieler Murat Tatar zwei Perspektiv-Spieler an die Lohrheide gelotst werden.
Preußen Münster rüstet sich weiter für den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga. Vom Regionalligisten VfB Lübeck kommt Lars Kampf, der einen Vertrag für ein Jahr erhält, der sich beim Aufstieg automatisch um ein Jahr verlängert. Außerdem verstärkt der offensive Mittelfeldspieler Farat Toku, zuletzt beim Verbandsligisten Vorwärts Kornharpen, den Kader.
Nach Manfred Wölpper und Übergangs-Trainer Jürgen Heipertz wird nun Sascha Lewandowski die Reserve des VfL Bochum übernehmen. Für Lewandowski, vorher im VfL-Jugendbereich tätig, ist es sein Debüt bei den Senioren. Assistiert wird er dabei von Co-Trainer Pilawa.
»In der Offensive müssen wir noch etwas tun«, sagt Trainer Dr. Jörg Weber von Arminia Bielefeld II. Bislang geht Arminias Reserve-Elf lediglich mit drei nominellen Spitzen in die kommende Saison. Neben Massimo Ornatelli und Engin Yildiz ist nur der einzige bislang verpflichtete Neuzugang, Thilo Versiek aus Maaslingen, ebenfalls ein Stürmer.
Offensivspieler Markus Katriniok verlässt die SG Wattenscheid 09 und wechselt zum Nordrhein-Oberligisten ETB Schwarz-Weiß Essen. Der 34-Jährige, der auf 13 Zweitliga- und 123 Regionalliga-Einsätze für die Schwarz-Weißen zurückblickt, unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag.
»Ich bin froh, wenn wir die 40 Punkte für den Klassenerhalt so früh wie möglich zusammen haben«, formuliert Dr. Jörg Weber, Trainer von Arminia Bielefeld II, das Saisonziel.
Mittelfeldspieler Danny Woidtke von der SpVg. Erkenschwick ist als Neuzugang bei der SG Wattenscheid 09 im Gespräch. "Trainer Frank Wagener hat mir das Konzept der SG Wattenscheid 09 erläutert. Woidtke besitzt zwar bei der SpVg. Erkenschwick noch einen gültigen Vertrag bis 2007, doch der Kontrakt kann und soll aufgelöst werden.
Nach seinem Kreuzbandriss im Januar will Matthias Krantz beim Saisonvorbereitungs-Beginn des VfB Hüls am 4. Juli wieder topfit sein. »Ich hoffe, dass ich dann voll mittrainieren kann, um mich bei Trainer Ingo Anderbrügge zu empfehlen«, sagt Krantz.
Der SC Westfalia Herne hat seine Kaderplanungen abgeschlossen. »Ich habe die Vorgabe, mit einem 20 Mann-Kader auszukommen, da wir in Herne nun einmal auf jedem Euro achten müssen. Das Kontingent ist ausgeschöpft, also werden wir keine neuen Namen meher präsentieren«, sagt Hernes Trainer Frank Schulz.
Die SpVgg. Erkenschwick steigt am Montag, 3. Juli, wieder ins Training ein. Der erste Test ist am 8. Juli gegen den Nordrhein-Oberligsten 1. FC Bocholt. Höhepunkte der Vorbereitungsphase: Testspiele gegen die Bundesligisten Arminia Bielefeld (12. Juli) und VfL Bochum (18. Juli).
Robert Borgelt, Trainer vom SV Emsdetten 05, bittet seine Spieler am Dienstag, 4. Juli, zum ersten Training der neuen Saison. Mit Thomas Michel wird ein erfahrener Marathon-Läufer den Trainer-Stab unterstützen.
Die Hammer SpVg hat sich mit Angreifer Fatih Tastan von Rot-Weiß Ahlen II verstärkt. Der 26-Jährige war in der Saison 2003/2004 mit 21 Toren Oberliga-Schützenkönig für Ahlen. In der abgelaufenen Spielzeit musste er wegen eines Kreuzbandrisses pausieren. Verteidiger Dirk Konerding und Mittelfeldspieler Mushin Ugur haben ihre Verträge verlängert. Stürmer Fabian Lenz verlässt hingegen die HSV.
Der SV Lippstadt hat den Vertrag von Stürmer Issa Issa um zwei weitere Jahre verlängert. »Es freut mich für unsere Fans, dass es uns gelungen ist, diesen so wichtigen Spieler zu halten«, sagt Franz-Josef Günther, Vizepräsident und sportlicher Leiter des Vereins.
Beim VfL Bochum soll künftig die Förderung der Talente verstärkt werden. Viele Spieler, die zuletzt aus der A-Jugend kamen, in der Oberliga-Mannschaft bestenfalls stagnierten, entwickelten sich nicht weiter. Sportvorstand Stefan Kuntz: »Die Zusammenarbeit der Trainer wird noch enger. Auch ich werde darauf achten, was in der Woche mit den Jugendlichen passiert.«
»Eigentlich ist der Alex in der Oberliga verschenkt. Aber hier wird er ja hoffentlich nur noch ein Jahr in dieser Klasse spielen müssen. Ich wollte ihn schon in den letzten beiden Jahren nach Wattenscheid holen, aber bei solchen Wechseln sind die Bochumer immer etwas eigen«, sagt der frühere Güterlsoher FCG-Coach Georg Kreß, jetzt Trainer vom Top-Favoriten Preußen Münster, über Neuzugang Alexander Thamm vom VfL Bochum II.MSPW

Artikel vom 30.06.2006