30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konjunktur zieht an

Arbeitsmarkt: Agentur zufrieden mit erstem Halbjahr

Kreis Gütersloh (rec/uff). Auch wenn die Fußballweltmeisterschaft in der Region keine neuen Stellen schafft, ging die Arbeitslosenzahl im Bereich der Bielefelder Agentur für Arbeit im Juni weiter zurück. 387 Menschen (1,1 Prozent) weniger waren im Vergleich zum Vormonat ohne Arbeit.

»Die Nachfrage nach Arbeitskräften zieht an. Es gibt weiterhin eine positive Konjunkturentwicklung«, sagte Dr. Peter Glück, Leiter der Bielefelder Arbeitsagentur, gestern bei der Vorstellung der Zahlen. Im Bereich der Agentur - dies sind die Stadt Bielefeld und der Kreis Gütersloh - sind derzeit insgesamt 36 369 Menschen ohne Job.
Während die Arbeitslosenquote in Bielefeld bei 13,4 Prozent liegt, beträgt sie im Kreis Gütersloh 7,9 Prozent - eines der besten Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen, so Glück. Auch ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Bielefeld doppelt so hoch wie im Kreis Gütersloh. Positiv fällt die Bilanz der Arbeitsagentur für das erste Halbjahr 2006 aus. In diesem Zeitraum ging die Zahl der Arbeitslosen um 3286 zurück. Insgesamt registrierte die Agentur im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2005 etwa ein Drittel mehr an gemeldeten offenen Stellen. Belebt hat sich die Nachfrage nach Personal vor allem in Fertigungsberufen (plus 14,7 Prozent) sowie in der Dienstleistungsbranche (plus 10,6 Prozent). Ein weiteres positives Indiz, erklärte der Sprecher der Bielefelder Arbeitsagentur Jörg Krause, sei der Rückgang der Kurzarbeit, die nach seinen Worten auf einem »historischen Tiefstand« ist. Krause: »Ein deutlicher Indikator dafür, dass es bergauf geht.«

Artikel vom 30.06.2006