30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Stadt flaggt grün-weiß

Harsewinkeler BSV-Schützenfest läuft vom 30. Juni bis zum 3. Juli

Harsewinkel (WB/jaf). Nicht nur die WM steuert auf die nächsten sportlichen Höhepunkte zu. Nein, auch die Harsewinkeler BSV-Schützen, die von heute bis Montag, 3. Juli, ihr Schützenfest auf dem Heimathof feiern, sind in Hochform. Die bunten Fähnchen und Grußplakate der Kompanien in den Straßen machen bereits seit einigen Tagen Geschmack auf ein rauschendes Fest.

Auf Hochglanz polierte Königsketten, blinkende Orden an schmucken Uniformen, adrette Ballkleider aus edelstem Zwirn: Harsewinkels Bürgerschützen haben sich fein herausgeputzt für das Fest. Und nicht nur die Bürger fiebern dem Höhepunkt im Schützenjahr entgegen - die ganze Stadt schmückt sich derzeit mit Grün und Weiß. Fahnen und Wimpel in den BSV-Farben - dass diese nicht vollends verdeckt werden von König Fußballs schwarz-rot-goldenem Gewand, ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Harsewinkeler auch beim Spiel ohne Ball eine gute Figur machen.
Den Auftakt zu den vier tollen Tagen am Heimathof bildet heute ab 19 Uhr die Bierprobe. Die Abnahme des Festplatzes wird von den »Rockin Rabbits« musikalisch untermalt. Ab 20 Uhr gehört der Abend dann dem Schützennachwuchs. In der Mehrzweckhalle veranstalten die BSV-Jungschützen eine »Tequila-Party«.
Im Zeichen der Jugend steht auch der morgige Samstag. Um 13.45 Uhr sammeln sich die Kinder am Alten Markt, um zum Heimathof zu marschieren. Dort richtet das Kinderschützenfest-Komitee einen kunterbunten Nachmittag aus, an dem alle Steppkes der Stadt nach Herzenslust spielen, lachen, herumtollen und das Kinder-Königsschießen verfolgen können. Eine alte Tradition setzt sich um 20 Uhr mit dem Heimatabend fort.
Der Festzug durch die grün-weiß geschmückte Stadt bildet ab etwa 13.30 Uhr den ersten Höhepunkt des Sonntags. Ein zielsicheres Auge wird ab 15 Uhr von den Jungschützen verlangt: Sie ermitteln an der Vogelstange den Nachfolger von Timo Röwekamp. Gemütlich geht es am Nachmittag beim Familiennachmittag zu. Den feierlichen Rahmen für die Proklamation des Jungschützenkönigs bildet der Schützenball. Ab 20 Uhr spielt das »Party Symphonie Orchester« zum Tanz auf.
Früh aus den Federn müssen die Uniformierten am Montag, 3. Juli. Und wenn um 8.15 Uhr König Erich Wensing und seine Königin Angelika Wensing zum Festmarsch am Gasthof Wilhalm eintreffen, neigt sich die einjährige Regentschaft des in Marienfeld wohnenden Ehepaares dem Ende entgegen. Denn knapp zwei Stunden später - gegen 10 Uhr - wird der hölzerne Adler zum Abschuss freigegeben. Um 14 Uhr beginnt die Proklamation. Die »Verlängerung« folgt am Abend um 20 Uhr mit dem Schützenball.

Artikel vom 30.06.2006