30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Pius-Apotheke, Wiedenbrück, Stromberger Str. 10, % 3 44 33.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung: Wasserstr. 14 (Kreishaus), tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr, % 0 52 41/85 24 80 (nach Vereinbarung).
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 0 52 42/40 82-0.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8. 9 bis 14 Uhr, % 40 82-0.
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: % 4 99 10. 8.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen- und Sozialberatung.
Ferienspiele
Squash für Kinder: (6 bis 14 Jahre), 10.30 bis 12 Uhr, Tennisland, Amselweg (mit Anmeldung).
Kegeln: (ab 8 Jahre); 16 bis 17.30 Uhr Jugendhaus St. Aegidius, (mit Anmeldung).
Fahrt zum Pott's Park: (8 bis 12 Jahre); 9.30 Uhr ab Jugendzentrum Alte Emstorschule (mit Anmeldung).
Für Senioren
DRK-Begegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6, 14 bis 17 Uhr Karten- und Gesellschaftsspiele.
Vereine und Verbände
Gehörlosen-Sportclub Wiedenbrück 1951 e.V.: 17 Uhr Kultur- und Freizeittreff geöffnet, Klubhaus der Gehörlosen, Beckumer Str. 1, % 0 52 42/3 56 40.
Kunst & Kultur
Flora Westfalica: 18.30 Uhr Orgelmusik zum Feierabend; Karsten Dobermann (Trompete) und Gerald Gatavis (Orgel).

Offizierscorps
reitet aus
Rheda-Wiedenbrück (de). Bald ist in Wiedenbrück Schützenfest. Gefeiert wird auf der Reitbahn von Samstag, 5. bis Montag, 7. August. Schon morgen erklingt in der tausendjährigen Stadt Marschmusik und ist Pferdegetrappel zu hören. Der St. Sebastian-Bürgerschützenverein hat zum traditionellen Ausreiten des Offizierscorps eingeladen. Start ist um 14 Uhr auf der Reitbahn mit dem Jubiläumsspielmannszug an der Spitze, erste Rast gegen 15.30 Uhr auf dem Markt. König Lorenz und Königin Maria Stienemeier fahren in einer Kutsche mit. Der Ausklang findet ab 16.30 Uhr an der Fischerhütte (Horstwiesenweg) statt. Die Bevölkerung ist draußen und im Zelt zum günstigen Umtrunk und Grillschmaus eingeladen, besonders auch die Bewohner des nahen Neubaugebiets. Eine Hüpfburg wartet auf die Kinder.

Artikel vom 30.06.2006