05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hinterlassenschaften

Autopflege nach dem Urlaub


Auch die »schönsten Wochen des Jahres« gehen irgendwann zu Ende. Falls das Auto als Transportmittel zum Urlaubsort diente, wird es jetzt Zeit, dem Wagen Pflege zu gönnen.
Zunächst sollte man den Koffer- und Innenraum gründlich entrümpeln und den Dachgepäckträger wieder entfernen. Auf diese Weise kann zusätzlicher Kraftstoffverbrauch vermieden werden.
Zudem sollten Koffer- und Innenraum gründlich gereinigt werden. Denn aus dem Urlaub mitgebrachter Sand oder Salz kann die Rostentwicklung beschleunigen oder sich in den Ritzen der Ansaugöffnungen für die Innenraumbelüftung festsetzen. Außerdem ist es an der Zeit, den Innenraum, vor allem die Fenster, zu reinigen: Abgase und Staub aus der Gebläseluft schlagen sich als Schmutzfilm nieder, der die Sicht beeinträchtigt. Vor allem nachts und bei Gegenlicht könnte dann die Fahrt plötzlich zum »Blindflug« werden.
Auch die Autoreifen sollten nach längeren Strecken einer gründlichen Kontrolle unterzogen werden. Lange Fahrten bei Hitze, schlechte Straßen und viel Gepäck strapazieren die Pneus. Sollte vor dem Urlaub der Reifendruck erhöht worden sein, kann dieser nun wieder reduziert werden. Auch ein Ölwechsel bekommt dem Motor nach längerer Fahrt.

Artikel vom 05.08.2006