30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitslosigkeit bleibt
auf hohem Niveau

9,8 Prozent der Bürger sind ohne Job

Kreis Paderborn (WV). Die gute Nachricht vom Arbeitsmarkt in der Region ist, dass es nicht schlimmer geworden ist. Um gerade mal 0,1 Prozent (30 Personen) ging die Zahl der Arbeitslosen im Hochstift auf nunmehr 21 758 (davon 15 298 in Paderborn) zurück.

Die Agentur für Arbeit stellt dazu fest, dass sich die spürbare Arbeitsmarktentlastung der Vormonate nur noch verhalten fortsetze. Der zeitlich frühere Ausbildungsschluss habe in diesem Jahr zu einer deutlich höheren Anzahl von Arbeitslosmeldungen (+517 oder 22 Prozent gegenüber Juni 2005) geführt. Daneben fiel der Abbau der Arbeitslosigkeit geringer aus (-154 oder 0,7 Prozent) bei gleichzeitig erheblichem Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit (+158 oder sechs Prozent).
Die Arbeitslosenquote veränderte sich nicht und blieb hochstiftweit bei 9,8 Prozent (Paderborn 10,2 Prozent) - und damit erneut etwas günstiger als im OWL-Durchschnitt (zehn Prozent) und im Landesschnitt (11,4 Prozent).
Im Juni meldeten sich 2926 Männer und Frauen arbeitslos. Davon waren zuvor 888 erwerbstätig. Nach betrieblicher oder schulischer Ausbildung oder beruflicher Qualifikation meldeten sich dagegen 781 Männer und Frauen arbeitslos, das sind 70,5 Prozent mehr als im Juni 2005. Allein 823 Arbeitslosmeldungen kamen von jungen Menschen unter 25 Jahren (+30 Prozent).
Im vergangenen Monat konnten 2970 Personen einen neuen Job antreten. Mit 1406 Stellenmeldungen rutschten die Jobangebote im Kreis Paderborn deutlich unter das Niveau bisheriger Vergleichsmonate. Auch bei den älteren Arbeitslosen über 50 (5051) geht die Tendenz im Hochstift weiter nach oben. Sie machen fast ein Viertel aller Arbeitslosen aus. Der Anteil von Ausländern liegt bei 25,3 Prozent.
Seit Oktober 2005 wurden der Agentur für Arbeit 2 164 Ausbildungsstellen (-drei Prozent) gemeldet. Zugleich gab es 2 914 Bewerber (+zwei Prozent).

Artikel vom 30.06.2006