30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Brunnenwasser wird
von Experten untersucht

Laborschiff kommt nach Espelkamp

Espelkamp/Lübbecke (WB). Das Laborschiff »Reinwasser« vom VSR-Gewässerschutz ist seit 25 Jahren auf den Flüssen und Kanälen im Einzugsgebiet der Nordsee unterwegs.

Im Rahmen der Sommerfahrt durch die Einzugsgebiete der Nordseezuflüsse Ems, Weser und Elbe kommt das Laborschiff auch nach Espelkamp. Am Mittwoch, 5. Juli, wird die Reinwasser erstmals im Hafen Espelkamp an der Straßenbrücke zwischen Lübbecke und Gestringen anlegen. Als Service bietet die Besatzung Brunnennutzern an, ihr selbst gefördertes Brunnenwasser zu untersuchen. Die Proben können von 16 bis 18 Uhr an Bord abgegeben werden. Die Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure und Salzgehalt wird vor Ort unternommen, so dass der Bürger nach etwa einer Stunde sein Ergebnis abholen kann. Wegen des Schiffsjubiläums haben die Gewässerschützer die Kostenbeteiligung für diese Untersuchung auf zwölf Euro gesenkt.
Wasser wird im Sommer benötigt, um den Garten grün zu halten. Statt Leitungswasser sollte Brunnenwasser genutzt werden. Doch ist es unbelastet? Nitrate und Pestizide belasten das Grundwasser. Mit dem Regen eingetragene Schadstoffe wie Schwefelverbindungen und Stickoxide können das oberflächennahe Grundwasser versauern. Im Boden vorhandene Schwermetalle werden mobil. Neben den chemischen Belastungen können auch Krankheitserreger im Wasser vorhanden sein.

Artikel vom 30.06.2006