30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seine Liebe galt allen Menschen

Pfarrer Konrad Belke verstorben


Paderborn (WV). Die lang anhaltende Totenglocke verkündete am Dienstagabend den Mitgliedern der St-Heinrich-Pfarrei und der Stadt Paderborn, dass ihr langjähriger Pfarrer Konrad Belke nach langer, schwerer, jedoch in Geduld getragener Krankheit, verstorben ist. Von den 41 Jahren seines priesterlichen Wirkens war er über 22 Jahre in Paderborn tätig, davon 13 Jahre als Pfarrer in St. Heinrich. Seinen Pfarrangehörigen und den vielen Freunden von St. Heinrich war er ein guter Hirte und verständnisvoller Seelsorger. Seine Liebe galt allen Generationen, besonders den Kindern und Jugendlichen.
Am 11. Oktober 1937 wurde Pfarrer Konrad Belke in Attendorn geboren. Nach dem Abitur bereitete er sich, seiner Berufung folgend, durch das Studium der Theologie auf den Priesterberuf vor. Am 19. Dezember 1964 empfing er durch Erzbischof Lorenz Jaeger in Paderborn die Priesterweihe.
Die erste Station seines priesterlichen Wirkens war als Vikar in Korbach. Hier wurde er auch Kolping-Bezirkspräses und später Regionalvikar der Region Siegerland-Südsauerland. Von 1978 bis 1986 war Konrad Belke Diözesanpräses des Kolpingwerkes. Danach wurde er Pfarrer in Dortmund-Schüren. Am 1. August 1992 ernannte ihn Erzbischof Johannes-Joachim Degenhardt zum Pfarrer von St. Heinrich.
Neben seiner intensiven Tätigkeit als Seelsorger wurde in St. Heinrich eine neue Orgel gebaut und im Jubiläumsjahr 2005, zu Ostern, erhielt die Kirche ein neues Geläut. Unter seiner Leitung beging die Pfarrgemeinde noch im Jahre 2005 ihr 50jähriges Jubiläum. Viele Veranstaltungen machten die Lebendigkeit der Gemeinde deutlich. So fiel der Abschied zu Belkes Versetzung in den Ruhestand am Anfang dieses Jahres allen Beteiligten schwer.
Das Requiem für Pfarrer i. R. Konrad Belke wird am Montag, 3. Juli, 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Heinrich in Paderborn gefeiert. Die Beerdigung ist um 11.30 Uhr auf dem Ostfriedhof von der Friedhofskapelle aus. Ein Kondolenzbuch liegt in der Kirche aus.

Artikel vom 30.06.2006