30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Königsclou bleibt ein Geheimnis

Schützenverein Schweicheln lädt Bürgerschaft zum großen Fest vom 15. bis 17. Juli ein

Hiddenhausen-Schweicheln-Bermbeck (HK). Mit der Dorfbevölkerung und allen Gästen aus nah und fern soll auch dieses Jahr in Schweicheln ein Volksschützenfest gefeiert werden, das seinem Namen alle Ehre macht. Die Majestäten und der Hofstaat würden sich freuen, zahlreiche Gäste an allen drei Veranstaltungstagen auf dem Festplatz am Schützenhaus in Schweicheln begrüßen zu dürfen. Das Schützenfest steht unter der Regentschaft von S.M. Jörg I. Holtmann und I.M. Melanie I. Schröder.

Den Auftakt bildet Samstag, 15. Juli, um 15.15 Uhr das Antreten aller Schützen mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau von 1930 e.V. auf dem Parkplatz des »Schweichelner Kruges«.
Nach einem kurzen Marsch geht es mit dem Bus zum Königskonzert in die Residenz von König Jörg I. nach Hiddenhausen. Im Festzelt kann ab 20 Uhr unter dem Motto »Schwarz-weiß-grüne Nacht« zu den Klängen der Band »Overdrive« das Tanzbein geschwungen werden. Der Empfang der Majestäten und des Hofstaates ist ebenfalls für 20 Uhr vorgesehen. Als Gäste werden die Schützen aus Oetinghausen und Oldinghausen erwartet. Der Schützen-Sonntag wird in diesem Jahr in veränderter Form ablaufen. Bereits um 10.45 Uhr treffen sich die Schweichelner Schützen mit den Gastvereinen und deren Höfen auf dem Parkplatz der Firma Eggersmann an der Bahnhofstraße zum Marsch zum Festzelt. Dort erwartet alle ein Frühstück. Vorab findet vor dem Jugendheim die »Königsparade« statt. Wie gewohnt findet am Nachmittag ein Kinderfest statt. Bereits ab 14.30 Uhr halten die Damen des Vereins lustige Spiele und kleine Geschenke für alle Kinder bereit. Während die Kinder hier ihren Spaß haben, können sich die Eltern nicht nur auf an den Gastronomieständen auf dem Gelände stärken, sondern auch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Festzelt. Etwa um 16.30 Uhr endet dann die Amtszeit der Kindermajestäten Timo Laker und Farina Rahlmeier und die neue Kindermajestäten werden proklamiert. Auch die Jugendkönigin Annika Wahl muss dann ihre Kette an den Nachfolger oder die Nachfolgerin abgeben. Im Anschluss spielt die Bernd Streißenberger Band zum Tanz auf. Gegen 17 Uhr ist der Ehrentanz aller Majestäten vorgesehen. Am Montag, 17. Juli, heißt es dann für alle früh aufstehen, um die noch amtierenden Majestäten abzuholen und ihnen einen amüsanten und unvergesslichen Moment in ihrer Amtszeit zu bieten.
Um 8.15 Uhr geht es auf dem Parkplatz am Schweichelner Krug los, um dann in die Residenz des Königs zu marschieren. Nach einem ausgiebigen Frühstück steht den weiteren Höhepunkten des Festes nichts mehr entgegen.
In diesem Jahr haben sich die Mitglieder der 2. Kompanie den sogenannten Königsclou ausgedacht. Dieser bleibt aber bis nach dem traditionellen Füßewaschen des Königs und der Adlertaufe ein streng gehütetes Geheimnis.
Eines ist in jedem Fall jedoch klar: Die Adjutantin des Königs, Stefanie Kreimer, muss tatkräftig ihre Arbeitskraft einsetzen, damit die Majestäten ihren Weg zum Vogelhochstand antreten können.
Wenn um 10.30 Uhr die offizielle Eröffnung des Königschießens durch den Bürgermeister der Gemeinde Hiddenhausen vorgenommen wurde, wird es ernst.
Spätestens um 14 Uhr steht der neue Regent fest und die feierliche Proklamation des neuen Majestätenpaares und des Hofstaates kann beginnen. Alle Gäste sind eingeladen, mit den Schützen und dem neuen Hofstaat ab 20 Uhr wieder im Festzelt zu feiern, einige harmonische Stunden zu verbringen und dann bei Einbruch der Dunkelheit das Brillantfeuerwerk zu bestaunen.

Artikel vom 30.06.2006