29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundschule Nordhorn
ist ein echtes Vorbild

Fachtagung des Städte-Netzwerks NRW

Gütersloh (gpr). Mehr als 100 Gäste empfing jetzt die Grundschule Nordhorn zur bundesweiten Fachtagung »Vorgestellt: Die Europaschule Nordhorn«. Die Veranstaltung gehört zur Reihe »Innovation konkret« des Städte-Netzwerks NRW. Im Rahmen dieser Reihe werden herausragende Einrichtungen vorgestellt.

Das Netzwerk ist Kooperationspartner im Bundesprogramm »Ideen für Mehr! Ganztägig lernen«. Dafür ist die Grundschule mit ihrer Philosophie »Leben und Lernen« natürlich das richtige Beispiel. Die Teilnehmer, zum Teil sogar bis aus Hamburg oder Berlin angereist, bekamen einen Tag lang einen Einblick in die Arbeit an einer Offenen Ganztagsschule. »Als Schulträgerin hat die Stadt Gütersloh ein starkes Interesse daran, die ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu fördern und fit fürs Leben zu machen«, machte Schuldezernent Andreas Kimpel den Stellenwert der Schulbildung deutlich.
Einen allgemeinen Einstieg ins Thema gab der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Tassilo Knauf von der Universität Duisburg-Essen. In seinem Vortrag »Qualitätsmerkmale für erfolgreiche Ganztagsschulen« betonte er die wichtigen Aufgaben des Offenen Ganztags: Betreuung, Bildung und Erziehung.
Mehr Infos zum Städte-Netzwerk gibt es im Internet unter der Adresse www.netzwerk.nrw.de. Näheres zur Grundschule Nordhorn gibt es unter www.grundschule-nordhorn.de.

Artikel vom 29.06.2006