30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beruf mit vielen Anforderungen

38 Erzieherinnen und Erzieher freuen sich über ihre Abschlusszeugnisse

Vlotho(VZ). Das Zeugnis für das bestandene Examen als staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher haben 39 Studierende des Evangelischen Berufskollegs Wittekindshof aus den Händen von Schulleiter Uwe Vogelpohl erhalten.

Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung haben 19 Frauen und Männer zusätzlich die Fachhochschulreife erworben. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden im Jahrgang 2003/2006 einmalig zwei Klassen an der Fachschule für Sozialpädagogik, die sich unter dem Dach des Evangelischen Berufskollegs Wittekindshof befindet, für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher eingerichtet.
Uwe Vogelpohl wies bei der Zeugnisübergabe darauf hin, dass Fachkräfte in den sozialen Arbeitsfeldern in Zukunft mit weiter wachsenden Anforderungsprofilen sowohl im fachlichen als auch in organisatorisch-administrativen Bereich konfrontiert seien und ihre Arbeit gleichzeitig durch immer größer werdende ökonomische Zwänge geprägt würde: »Sie stehen als Erzieherinnen und Erzieher vor der Herausforderung, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit besonderen Problemlagen verlässliche Begleitung, Förderung und Bildung zu vermitteln, Angehörigenarbeit zu leisten, Mitarbeiterteams zu unterstützen, mit begleitenden Diensten zu kooperieren und müssen gleichzeitig organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben bewältigen.«
Um den Absolventinnen und Absolventen ein zeitgemäßes Rüstzeug für ihr Berufsleben anzubieten, bildeten Angebotsentwicklung, Projektarbeit, Gesprächsführung, Teamentwicklung, Präsentationsmethoden und heilpädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Menschen mit besonders herausforderndem Verhalten besondere Unterrichtsschwerpunkte.
Die Erzieherausbildung am Berufskolleg Wittekindshof erfolgt berufsbegleitend mit integriertem Berufspraktikum. Im Ausbildungsjahrgang 2003/2006 konnten Erfahrungen aus einem besonders breiten Praxisspektrum in die Ausbildung eingebracht werden, weil viele Studierende nicht nur in den Arbeitsbereichen der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, sondern auch bei anderen Trägern beschäftigt waren.
Die Ausbildung als Erzieherin und Erzieher haben erfolgreich abgeschlossen: Claudia Berger, Thomas Brune, Tina Fleer, Kathrin Grundmeier, Falco Krieger, Jutta Leuschke, Bianca Minden, Renate Rudlaff, Sina Hofemeier, Jasmin Klaus, Daniela Schaad, Martin Müller-Kuhlmann, Inna Baurichter, Janett Böing, Heike Hunting, Detlef Johannsmeier, Bianca Kleinschmidt, Beatrice Warchot und Sabine Meier.
Zusätzlich zur Ausbildung als Erzieherin und Erzieher haben am Evangelischen Berufskolleg Wittekindshof die Fachhochschulreife erworben: Christina-Janina Boldt, Dieter Leistner, Katrin Sallen, Ann-Kathrin Sendzik (alle Bad Oeynhausen), Iris Hemminghaus, Torsten Jeschke (beide Bünde), Ingo Semke (Extertal), Marcel Ungemach, Matthias Voll (beide Kirchlengern), Franziska-Carina Krause (Löhne), Kurt Gardemann, Claudia Schafmeier (beide Lübbecke), Klaus Witte, Marco Witte (beide Melle), Silvia Thom (Minden), Markus Klemm, Thomas von der Forst (beide Preußisch Oldendorf), Nele Glombowski (Tecklenburg) und Isabel Brundert (Vlotho).

Artikel vom 30.06.2006