30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erstmals mit »Kinderland«

Neuerungen beim Schützenfest der St. Hubertus-Gilde Verl


Verl (WB). Die St. Hubertus-Schützengilde Verl feiert von Samstag, 1., bis Montag, 3. Juli, in und an der Schützenhalle ihr Schützenfest und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Auftakt sind traditionell am Samstag um 18 Uhr die Gefallenenehrung und der Große Zapfenstreich auf dem Denkmalplatz. Ab 19.30 Uhr rückt dann die Vogelstange in den Mittelpunkt des Geschehens, wenn die Jungschützen einen Nachfolger für Tim Echterhof suchen, der die Nachwuchsabteilung ein Jahr lang zusammen mit Anne Berenbrinker regiert hat. Zum Gilde-Ball spielt am Samstag die Big Band Lichtenau auf.
Am Sonntag erklingt ab 11 Uhr ein Platzkonzert am Ehrenmal. Um 15.30 Uhr werden die Gastvereine empfangen und die Schützen treten an, um wenig später (16 Uhr) auf dem Marktplatz ein eindrucksvolles Spalier zu bilden und dem scheidenden Königspaar Werner und Marianne Rampsel samt Throngefolge einen würdigen Empfang zu bereiten. Anschließend geht es im Festzug zur Schützenhalle, wo erneut die Big Band Lichtenau für gute Stimmung sorgen will.
Das Programm am Montag beginnt mit der Schützenmesse (8.30 Uhr) und einem gemeinsamen Frühstück (10 Uhr), bevor ab 11 Uhr der Holzadler unter Beschuss genommen und ein neuer Schützenkönig ermittelt wird. Proklamation und Krönung sind für 12.30 Uhr geplant. Nach dem Empfang der neuen Königspaare (18 Uhr) klingt der letzte Festtag ab 20.30 Uhr mit Festball und Königspolonaise aus.
Neu beim Schützenfest ist das »Kinderland«, ein Spielparadies für Kinder bis zwölf Jahre mit Hüpfburg, Turnen, Fußball (allerdings etwas anders als von der WM gewohnt . . .), Schminkecke, lustigem Haistyling mit Profi Günter Schlangenotto und seinem Team, Spielen mit 500 Luftballons und Maltischen. Geöffnet ist das »Kinderland« am Sonntag von 15 bis 18 Uhr und am Montag von 12.30 bis 15.30 Uhr. Ebenfalls neu: Am Eingang zum »Kinderland« wird ein kleiner gemütlicher Biergarten mit Sonnenschirmen eingerichtet, der am Montag auch einen guten Blick auf das Vogelschießen bietet.

Artikel vom 30.06.2006