30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Orgelmusik bei Dunkelheit

6. Herforder OrgelSommer startet am 22. Juli auf dem Stiftberg

Herford (HK). Das Thema »Orgelmusik aus Klöstern und Kathedralen« steht 2006 im Mittelpunkt des 6. Herforder OrgelSommers. Der künstlerische Leiter, Münsterkantor Stefan Kagl, stellt beim OrgelSommer die intimere klösterliche Orgelkultur, die mehr aus dem liturgischen Kontext heraus entstanden ist, der konzertanten Orgelmusik aus großen Kirchen und Kathedralen gegenüber.

Kagl rückt die Orgeln der Herforder Innenstadt in den Fokus - das Programmheft informiert ausführlich über die Geschichte dieser sakralen Instrumente.
Zum Auftakt lädt die Hochschule für Kirchenmusik für Samstag, 22. Juli, ab 20 Uhr zur Orgelnacht auf den Stiftberg in Sankt Marien. Es folgen vom 23. Juli bis zum 10. September acht weitere Konzerte. Stadtführungen leiten sternförmig zu den acht Kirchen, in denen an acht Sonntagen konzertiert wird. Nach dem höchst erfolgreichen Muster der Vorjahre wird es jeden Sonntag diverse Stadtführungen zu speziellen historischen Themen geben und im Anschluss jeweils um 18 Uhr ein Orgelkonzert in einer Herforder Kirche.
Ein Höhepunkt des diesjährigen OrgelSommers ist die Wiedereinweihung der Münsterorgel am 20. August (Einweihungsgottesdienst um 10 Uhr). Zwei weitere Konzerte im Münster (3. September, 18 Uhr) und das Abschlusskonzert mit Chor, Bläsern und Orgel am 10. September (18 Uhr) feiern die Renovierung der Orgel.
Im Anschluss an diese Konzerte wird ein eigens dafür gebrautes »Münster-Bier« von Herforder Pils in passenden Bierkrügen ausgeschenkt. Der Erlös kommt der Orgel zugute. Kagl hat eine CD aufgenommen, auf der Werke zu hören sind, die er auf der Münsterorgel spielt. Fabian Brackhane hat eine Ausstellung im Herforder Münster zu allen Orgeln im Stadtgebiet konzipiert. Diese Ausstellung ist während des OrgelSommers täglich von 10 bis 16 Uhr zu sehen.
Den Sonntags-Konzerten gehen jeweils fünf unterschiedliche Stadtführungen voran. Sie beginnen um 16.45 Uhr (verschiedene Treffpunkte), am 23. Juli ausnahmsweise um 16.30 Uhr. Das detaillierte Programmheft gibt es bei der Pro Herford GmbH, Auf der Freiheit 1, 32052 Herford, % 92 60 00. Alle Veranstaltungen des Orgelsommers sind kostenlos.

Artikel vom 30.06.2006