29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch hoch zu
Ross wird kein
WM-Tor verpasst

21. Dressur- und Springturnier

Ostenland (WV). Auf der Ostenländer Reitanalge am Wildweg wird vom heutigen Donnerstag bis einschließlich Sonntag, 2. Juli, bereits zum 21. Mal das große Ostenländer Reitturnier ausgetragen. Auf der herrlich vorbereiteten und geschmückten Reitanlage geben sich bei mehr als 1500 Nennungen, 900 Pferde und 450 Starter aus über 40 Reitvereinen in 31 Prüfungen ein Stelldichein.

Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die SOW-Meisterschaften im Springen und in der Dressur. Die SOW-Meisterschaften werden in den Kategorien Reiter und Senioren (Klasse M), Junge Reiter (Klasse L) und Junioren (Klasse L) ausgeritten. Die weiteren sportlichen Höhepunkte sind zwei Springprüfungen der Klasse S, mehrere Springprüfungen der Klasse M sowie eine Dressurprüfung der Klasse M. Aufgrund der zahlreichen Nennungen beginnt das Ostenländer Reitturnier bereits heute um 16 Uhr mit einer Springprüfung der Klasse A.
Neben den großen Prüfungen ist auch für die kleineren Reiter und Reiterinnen ein ansprechendes Programm vorbereitet worden. So werden einfache Reiterwettbewerbe und Spring- und Dressurprüfungen der Klasse E angeboten.
Auch an die Fußballfans hat der Reitverein gedacht. Am Freitag wird im Hauptzelt ein WM-Studio eingerichtet, so dass keiner das Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft gegen Argentinien ab 17 Uhr verpasst.
Der Sonntagmorgen beginnt um 8 Uhr mit einem Frühschoppen. Der neue Vorsitzende Peter Österdiekhoff, der erstmals die Verantwortung für das große Reitturnier übernimmt, freut sich auf viele Zuschauer und auf sportlich faire Wettkämpfe.
Traditionell beginnt um 15 Uhr das beliebte Showprogramm auf dem Ostenländer Reitgelände. In diesem Jahr haben sich die Ostenländer wieder etwas ganz Außergewöhnliches ausgedacht. Das Pader-Quad-Racing-Team, motorisierte Vierbeiner, zeigt sein artistisches Können auf Maschinen mit mehr als einem PS. Musikalisch wird das Showprogamm von der Musikgruppe Cäcilia Ostenland unterstützt.

ZeiteinteilungDonnerstag Reitplatz
16 bis 18.30 Uhr Springprüfung KL. A
18.45 bis 21.15 Uhr Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen

Freitag Reitplatz
11 bis 13.45 Uhr Springpferdeprüfung Kl. A
14 bis 15.45 Springpferdeprüfung Kl. L
16 bis 16.45 Spring Reiter WB
17 bis 18 Springwettbewerb KL. E
18.30 bis 20.30 Springprüfung Kl. M/B (SOW)
Freitag Reithalle
13 bis 18 Uhr Dressurprüfung Kl. L (SOW)
18 bis 20.30 Uhr Dressurprüfung KL. A (SOW)
Samstag Reitplatz
8 bis 10 Uhr Stilspringprüfung A
10.30 bis 11.45 Uhr Stilspringprüfung Kl. A mit Standardanf. (SOW)
12 bis 12.45 Uhr Stilspringprüfung Kl. L mit Standardanf. (SOW)
13 bis 15.30 Springprüfung KL:
16 bis 17 Wahlspringprüfung Kl. M
18 Uhr Springprüfung KL. S Renate Nixdorf Preis
Samstag Reithalle
7.30 bis 10 Dressurprüfung Kl.A
10 bis 14.30 Uhr Dressurprüfung KL. L (SOW)
14.30 bis 16.15 Uhr Dressurwettbewerb KL. E
16.30 bis 17.30 Uhr Reiter - Wettbewerb
17.30 bis 18.15 Uhr Einfacher Reiter Wettbewerb (Intern)

Sonntag Reitplatz
8 bis 9.30 Stilspringprüfung Kl. E
9.45 bis 10.45 Springprüfung Kl. A (SOW)
11 bis 11.45 Uhr Zwei-Phasen- Springprüfung Kl. L (SOW)
12 bis 12.45 Uhr Springpferdeprüfung Kl. M
13 bis 15 Springprüfung Kl. M/A mit Stechen Qualifikation zur E.ON Westfalen Weser Trophy 2006 (SOW)
15 bis etwa 16 Uhr Showprogramm
16 bis 17 Ehrungen der SOW Meister 2006
ab 17 Uhr Springprüfung Kl. S
Sonntag Reithalle
8 bis 9.45 Uhr Dressurprüfung Kl. A (SOW)
9.45 bis 11.30 Uhr Dressurprüfung Kl. L (SOW)
11.30 bis 14 Uhr Dressurprüfung Kl. M (SOW)

Artikel vom 29.06.2006