28.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Party wie in südlichen Gefilden

Netzwerk »Frauen und Arbeitsmarktpolitik im Kreis Herford« feiert zehnjähriges Bestehen


Hiddenhausen-Sundern (HK). Mit einer »after work party« im Park der Herforder Brauerei in Sundern feierte das Netzwerk »Frauen und Arbeitsmarktpolitik« sein zehnjähriges Bestehen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen am frühen Abend fühlte Frau sich unter Sonnenschirmen in südliche Gefilde versetzt.
Aufgrund des Ausnahme-Wetters hatten Hausherrin Sabine Fordemann und das Serviceteam der Brauerei die ursprünglich im Gästezentrum geplante Veranstaltung in den Park verlegt.
Sekt und Selters zum Empfang, blumengeschmückte Tische, Bänke und Stehtische im der alten Parkanlage hinter dem Brauereigebäude, ein reichhaltiges Buffett und natürlich die hauseigene Getränkepalette heimischen Bieres sorgten für ein überaus ansprechendes und einladendes Ambiente zum »Klüngeln«, sprich Kontakte knüpfen und Austausch.
Der Abend wurde mit einer Führung durch die Brauerei eingeleitet.
Zur Überraschung der anwesenden Gäste wurde berichtet, dass die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens ursprünglich eine Tätigkeit von Frauen, vor allem Bäckerinnen, war.
In den Backstuben des Mittelalters gelang der Gärungsprozess am besten, ohne dass man damals schon die Hintergründe, den Bedarf an Hefepilzen, kannte.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Sabine Fordemann gab Monika Lüpke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Löhne, einen kurzen Rückblick der zehnjährigen Netzwerkarbeit.
Das Netzwerk hat insbesondere in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsinitiative im Kreis Herford Anstoß gegeben für viele Aktivitäten zur Förderung von Frauen im Berufsleben. So etwa die Gründung der Unternehmerinnen-Initiative, Einrichtung einer Regionalstelle Frau und Beruf, und die Koordination des Girls Day.
Clownin Louisa sorgte mit Bauchladen, Losbude und Einladung zum Mitmachen dafür, dass die Gäste sich kennen lernen und ins Gespräch kommen konnten. Großes Lob auch an die Ausrichterin des Buffetts, das Team der Kantine des Kreishauses.
Die angebotenen Speisen waren passend zum Anlass, was Frauen mögen - einfallsreich, frisch und gesund.
Aufgrund der positiven Resonanz der vergangenen beiden »Klüngelveranstaltungen« möchte das Netzwerk auch zukünftig einmal im Jahr die Gelegenheit zum Austausch geben, mit Kulturprogramm und gemeinsamen Essen.

Artikel vom 28.06.2006