30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nena auf der
Sommerbühne

Pop-Ikone am 6. Juli in Herford

Herford (HK). Die Frau ist ein Pop-Phänomen - seit mehr als zwei Jahrzehnten füllt sie Hallen, Stadien und Plätze. Spätestens bei »Leuchturm« steht die Zeit still und als ob der Bravo-Starschnitt noch immer an der Wand hinge, recken sich die schweißbandbewehrten Arme in den Himmel - am Donnerstag, 6. Juli, in Herford, wo sie ab 20 Uhr mit ihrer Band die Sommerbühne eröffnet.

Nena ist zur Zeit die erfolgreichste deutsche Künstlerin. Als wäre sie nie wirklich weg gewesen, hatte sie sich mit ihrem Album »Nena feat. Nena« wieder in die Deutschen Charts eingeklinkt. Ihr nachfolgendes Album »Willst Du mit mir gehen« ist prompt auf Platz 2 der deutschen Albumcharts eingestiegen. Nena ist angesagter denn je. Nach ihrer erfolgreichen Hallentournee im Herbst letzten Jahres gibt es Nena jetzt live und Open-Air. »Willst du mit mir gehen?« ist auch der Titel ihres Einzel-Konzertes, das sie auf die Sommerbühne führt. Wie Anfang der 80-er, als ihr Ruhm mit 99 Luftballon begann, darf sie fast alles, weil sie - Zeitgeist hin und Zeitgeist her - etwas bietet, das mittlerweile Generationen brauchen. Es ist müßig, über Entwicklungen zu spekulieren, wenn die Synthese aus recycelten Arrangements der alten Songs und den neuen Liedern noch immer Klassen besser ist als die Retortensongs ihrer Konkurrenz. »Und dieses Leben geht ganz einfach immer weiter« konstatiert sie und beteuert »Ich komm mit dir« oder rumpelstilzt »Heute komm ich, heute geh ich auch«. Sie predigt allumfassende Liebe und liefert mit »Liebe ist« die Titelmelodie zur Sat.1-Telenovela »Verliebt in Berlin«. Nena kommt an: Die Frau, deren Konterfei über 50 Mal den Titel der »Bravo« schmückte, demonstriert, dass das Leben, auch wenn es hart kommt, eine wie sie weder innerlich noch äußerlich zerzaust. Karten gibt bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.karten-online.de und der Telefon-Hotline: 01805/895589.
www.pro-herford.de.

Artikel vom 30.06.2006