28.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lenzinghausen steht
zehn Tage lang Kopf

AGV stellt Programm der Jubiläumsfeier vor

Von Thomas Meyer (Text und Foto)
Lenzinghausen (SN). Der Schleier um die geheimen Fakten zur Lenzinghauser 950-Jahr-Feier lichtet sich: Nachdem das Programm des Kinderfestes bereits feststeht, enthüllten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Vereine (AGV) nun das voraussichtliche Gesamtprogramm.

Offiziell eröffnet wird die Festwoche am Freitag, 18. August um 19 Uhr mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Landrätin Lieselore Curländer, Bürgermeister Christian Manz als Schirmherr sowie Vertretern der Parteien, Kirchen und Vereine. Am Samstag, 19. August, findet von 15 Uhr an das Kinderfest im Freibad statt. Der Sonntag, 20. August, beginnt mit einem Gottesdienst in der Pauluskirche um 10 Uhr, anschließend wird bei einem großen Gemeindefest gespielt, gegessen und getrunken.
Für Montag, 21. August, steht ein Waffelessen am Seniorenheim um 15 Uhr fest. Ein unterhaltsames Programm prägt den bunten Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen im BBZ am Dienstag. Musikalisch wird es am Mittwoch, wenn der Posaunenchor sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Ein vielfältiges Musikprogramm wird im Rahmen eines Konzertabends in der Pauluskirche dargeboten. Der Theaterabend im BBZ steht ganz im Zeichen der plattdeutschen Theatergruppe Enger, die ihrerseits einen spannenden Rückblick in die Vergangenheit gibt.
Zum Wochenende 26./27. August hin nähert sich die Festwoche ihrem Höhepunkt. Rund um BBZ und Mehrzweckhalle werden etliche Schausteller am Freitag, 25. August, Karussells, einen Twister, Bungeejumping und andere Attraktionen aufbauen. Jugendgruppen der AGV-Vereine stellen sich auf dem Festplatz vor, die Feuerwehr beispielsweise organisiert Gaudispiele.
Ganz im Sinne der jungen Zielgruppe soll auch einer »Unter-30-Party« am Abend gestaltet werden. Am Samstag werden zusätzlich Alttraktoren und landwirtschaftliche Geräte vorgeführt, die Trachtengruppe »Corona-Historica« aus Bad Oeynhausen zeigt Schaukämpfe und lädt vor allem Kinder zum Mitmachen ein.
Abends folgt ein großes Dorfgemeinschaftsfest in der Mehrzweckhalle mit der befreundeten Blaskapelle aus dem bayerischen Schwabsoien. Am Sonntag, 27. August, endet die Festwoche mit einem großen Finale. Nach einem Gottesdienst im BBZ und einem Frühschoppen mit Konzerten des FCL und der Kapelle aus Bayern laden alle Vereine zum großen historischen Umzug mit Abschluss am Festplatz. Die Vereine werden mit Festwagen oder zu Fuß vertreten sein. Wer ebenfalls am Umzug teilnehmen möchte, kann sich bei Rolf Meißner unter Tel. 3494 anmelden.
Besonders stolz ist die AGV auf ihre Festschrift, die Anfang August über Händler und Vereine verkauft wird. Aus Beiträgen über Vereine, historischen Dokumenten, Dönnekes und interessanten Fakten rund um den Spenger Ortsteil entstand eine 260 Seiten starke und 100 Fotos umfassende Lektüre für Jung und Alt. Mit hochwertigen Materialien und einem ebenso formvollendeten Inhalt soll das Buch ein begehrtes Stück für jedes Bücherregal werden. Bei einer Auflage von 1500 Exemplaren sollte man sich schnell sein Exemplar sichern. Autor Kurt Reinecke: »Was heute Aktuelles in der Festschrift steht, wird bei der 1000-Jahr-Feier noch viel aktueller sein.«

Artikel vom 28.06.2006