28.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfahrungen aus Russland

Hettich Unternehmensgruppe veranstaltet Workshop


Vlotho/Kirchlengern (VZ). Erfahrungen aus einem Jahrzehnt vor Ort vermittelte die Hettich Unternehmensgruppe jetzt in einem Russland-Workshop im Beschlägecenter in Kirchlengern. Eingeladen waren Unternehmen aus der deutschen und russischen Möbelindustrie, die den Markteintritt erwägen, bereits exportieren oder ihre Aktivitäten durch eine nationale Niederlassung respektive ein Joint Venture ausweiten möchten. 14 deutsche und russische Unternehmen informierten sich über Chancen und Risiken sowie Praxis-Know-how in den beiden Märkten. Den Praxisbericht eines erfolgreichen Unternehmens gab Sergej Avdeev, Generaldirektor des Möbelherstellers Djatkowo, mit dem Hettich RUS eine lange Zusammenarbeit verbindet. Neben der Möbelproduktion übernimmt Djatkowo auch den Vertrieb seiner Produkte über eigene Fachgeschäfte. Weitere russische Marktpartner vertieften die Informationen und standen den Teilnehmern auch in Einzelgesprächen zur Verfügung.
Dr. Waldemar Schwarzkopf, Geschäftsführer von Hettich RUS, zeigte die Entwicklung des russischen Möbelmarktes auf und berichtete über die Erfahrungen aus dem unternehmerischen Engagement der Hettich Gruppe. Dabei streifte Dr. Schwarzkopf die Besonderheiten des Marktes und gab seine Einschätzung zu einem der Top-Wachstumsmärkte in der Welt.
Abschließend hatten die Teilnehmer viel Gelegenheit, Informationen auszutauschen und Details zu hinterfragen. Den Russland-Workshop organisierte Hettich im Rahmen der IHK-Begegnungswoche »Ostwestfalen meets Russia«, um sich mit dieser Hausinternen Veranstaltung direkt auf die spezifischen Belange der Möbelindustrie zu konzentrieren.

Artikel vom 28.06.2006