27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klaus I. und Angela II.
regieren nun

Neuer Thron im Nordengerland

Von Volker Zeiger (Text und Fotos)
Enger (EA). Hier ein Stechen, da noch ein Schießen auf die Ehrenscheibe: Die Nordengerländer Schützen haben gestern mehrere Stunden lang wegen einige Zwischenwettbewerbe auf ihre neuen Majesäten warten müssen. Erst am späten Nachmittag stellte sich der neue Regent vor: Klaus I. Trabach.

Das Nordengerländer Schützenvolk freute sich trotz der Verspätung dennoch über seinen neuen Schützenkönig Klaus Trabach, als Schützenoberst Heinz Hägerbäumer ihn vorstellte. An Klaus I. Seite wird Angela II. Trabach mitregieren.
Zu Adjutanten wurden Matthias Dainat und Aline Sewing ernannt. Erstes Kammerpaar sind Gislinde Uthoff und Andreas Krengel. Als zweites Kammerpaar sind Otto Hense und Gisela Hense verpflichtet worden, und Ralf Mannfraß stellt zusammen mit seiner Frau Sonja Mannfraß das dritte Kammerpaar. Die meisten der neuen Thronangehörigen haben bereits Erfahrungen gesammelt, weil sie ähnliche Funktionen vor Jahren unter anderen Majestäten auch schon wahrnehmen durften.
Weitaus zügiger ging die Vorstellungsrunde der neuen Kindermajestäten voran. Wer repräsentieren darf, das war vor zwei Wochen während des Kinderschützenfestes ermittelt worden - in einem Schießwettbewerb. Dabei hatte sich Timo Meyer zu Westerhausen vor Lara-Sophie Hägerbäumer durchsetzen können. Der Sohn von Heike Meyer zu Westerhausen, Leiterin des Spielmannszuges, und die Tochter von Schützenoberst Heinz Hägerbäumer haben diese Kinder im Thron an ihrer Seite: Timo Soring als Adjutant, Leon Schmidtke und Inga Schmidtke als erstes Kammerpaar. Pierre Ostermann und Fiona Homburg sind als zweites Kammerpaar erwählt worden.
Den beim SV Nordengerland recht seltenen Titel als Bierkaiserin hat sich Irene Berg sichern können, sie löste Vorgänger Rainer I. Schillhofer ab. Das Publikum erfuhr dabei, dass Irene Berg beim Wettbewerb um die Insignien mit dem 79. Schuss die Krone des Adlers abgeschossen hatte.
Der gestrige Tag und gleichzeitige Höhepunkt des Schützenfestes war mit einem üppigen Frühstück für Vereine und Bewohner aus Besenkamp/Steinbeck eingeleitet worden. Gedeckt hatten die Gastgeber für rund 150 Personen. Unter ihnen befanden sich auch Bürgermeister Klaus Rieke sowie Vertreter der Polizei aus Enger.

Artikel vom 27.06.2006