27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für gut befunden

Wirtschaftsprüfer testiert Haushalt 2004


Hiddenhausen (HK/gb). Keine gravierenden Veränderungen zwischen dem Haushalt 2003 und dem des Jahres 2004 hat Dr. Marian Ellerich erkannt. Der Wirtschaftsprüfer aus dem Büro Fasselt & Partner stellte jetzt im Gemeinderat den Jahresabschluss 2004 vor.
Dieser Haushalt wurde bereits nach den Grundsätzen des »Neuen kommunalen Finanzmangements« (NKF) geführt, also nach kaufmännischem Prinzip.
Der Prüfbericht testiert der Gemeinde für 2004 ein Eigenkapital von 91 Millionen Euro, dass sich vornehmlich aus Sachvermögen wie Straßen, Wege, Plätze und Immobilien speist. Hinzu kommen Rückstellungen für Pensionszahlungen in Höhe von 9,5 Millionen Euro und Verbindlichkeiten von 14,5 Millionen Euro. Das Zahlenpaket weicht insgesamt um eine Million Euro von den Zahlen des Vorjahres ab. Tatsächlich musste ein Fehlbetrag in gleicher Höhe durch Vermögensverzehr ausgeglichen werden. Denn die Gemeinde litt wie andere auch an sinkenden Gewerbesteuereinnahmen. Sinkende Einnahmen standen konstante Ausgaben gegenüber.
Dabei lagen die Schlüsselzuweisungen in 2004 deutlich höher als in 2003. Und: Dank Steuernachzahlungen gingen in 2004 1,75 Millionen Euro über dem Soll ein. Bei der Gewerbesteuer kamen sieben Mio. Euro, beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer sechs, bei der Grundsteuer 1,9 und bei den Schlüsselzuweisungen 4,1 Millionen Euro zusammen. Für ihr Personal gab die Gemeinde knapp sechs Millionen Euro aus.

Artikel vom 27.06.2006