28.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pinnacle kauft
49 Wohnungen

Heimstätten geben Arndtstraße ab

Von Peter Schelberg
und Julia Lüttmann
Spenge (SN). 49 Sozialwohnungen an der Arndtstraße wechseln ihren Eigentümer: Die Ravensberger Heimstätten GmbH verkauft die Wohnungen an das englische Unternehmen Pinnacle. Der Vertrag sei vor drei Wochen geschlossen worden, bestätigte Heimstätten-Geschäftsführer Berthold Prunzel auf Anfrage der SPENGER NACHRICHTEN.
Die Sozialwohnungen an der Arndtstraße sind von der Ravensberger Heimstätten GmbH an das englische Unternehmen Pinnacle verkauft worden. Für die Bewohner soll sich dadurch nichts ändern.
Schon vor sieben Jahren hatten die Heimstätten begonnen, einen Käufer für die Anlage zu suchen. »Die ideale Wohnung sieht für uns heute anders aus«, begründete Prunzel, warum sich die Ravensberger Heimstätten von den Wohnungen in Spenge trennen. Die zwei Gebäude - eines mit 18, eines mit 31 Wohneinheiten - wurden laut Prunzel in den 1970er Jahren errichtet. Verkauft werden des Weiteren Wohnungen in Herford, Bünde, Bad Salzuflen, Detmold und Horn.
Der Verkauf erfolgte nach Angaben Prunzels in einem Paket von etwa 260 Wohnungen aus dem Bestand der 1921 gegründeten Ravensberger Heimstätten GmbH, der 5400 Wohnungen in ganz Ostwestfalen-Lippe umfasst. »Wir sind hier das Unternehmen mit dem größten Streubesitz«, erläuterte Prunzel. Vor diesem Hintergrund habe es bereits seit geraumer Zeit Überlegungen gegeben, das eigene Portfolio unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu straffen. Das sei nun mit dem Verkauf an Pinnacle umgesetzt worden.
Die Gesellschaft verwalte in England bereits 200000 Wohnungen und lege Wert auf ein langfristiges Engagement. Aus steuerlichen Gründen agiere der Käufer über eine Tochterfirma in Luxemburg.
Die Ravensberger Heimstätten GmbH wird nach Angaben Prunzels auch weiterhin als Verwalter für die Wohnungen in dem Gebäudekomplex tätig sein. Die Sozialbindung werde erst in den Jahren 2009 und 2016 auslaufen: »Für die Mieter ändert sich also auf lange Sicht erst einmal gar nichts.«

Artikel vom 28.06.2006